Besondere Unterstützung bekam die Landjugend in Eidenberg (Bezirk Urfahr-Umgebung) beim Aufstellen des Maibaums. Eine Gruppe junger Syrer, die in der Pfarre Linz-St. Peter wohnt, packte mit an. „Damit steht der Eidenberger Maibaum weithin sichtbar als ein unübersehbares Signal für Frieden und Toleranz und als ein Zeichen für ein friedliches Miteinander verschiedener Kulturen und Nationen“, freut sich Franz Zeiger, Pfarrer von Linz-St. Peter. Rund um das Maibaum-Aufstellen gab es ein Fest der Begegnung, das alle mit oberösterreichischen und syrischen Volkstänzen auf der Tanzfläche zusammenbrachte.
Theaterprojekt
Beachtlich auch ein Projekt mit Asylwerbern in Kirchdorf an der Krems. Mehrere Flüchtlinge nahmen an einem Theaterworkshop im Pfarrheim teil. Das Theaterspiel soll es ihnen ermöglichen, Geschichten und Erlebnisse, die ihnen wichtig sind, auszudrücken. Ermöglicht wird dies durch das Theater Kirchdorf, das den Erlös einer Vorstellung ihres neuen Stücks zur Gänze an das Projekt spendete. Das Kulturreferat der Stadt Kirchdorf, das Freie Radio B138 und die Pfarre Kirchdorf unterstützten den Workshop ebenfalls großzügig.