Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Professjubiläen der Franziskanerinnen

„Ihr habt euer Leben Gott und den Men­schen, die euch anvertraut waren, zum Geschenk gemacht. Durch euch wird Gottes Liebe und Barmherzigkeit sichtbar und erfahrbar“, sagte Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer bei der Professfeier am 12. August 2017.
Ausgabe: 2017/34
22.08.2017
Am Samstag, 12. August fand im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Professfeier mit Gelübdeerneuerung statt, bei der 15 Ordensfrauen ihre Professjubiläen begingen. 
Für die jahrzehntelange Treue der Schwestern zum Orden und zur Kirche bedankte sich Diözesanbischof Manfred Scheuer mit den Worten: „Euer Ordensleben ist eine lebendige Erinnerung an Franz von Assisi, ein heilsamer Kontrapunkt zur heutigen Unterhaltungsindustrie, zu einer Gesellschaft der Jesus-Vergessenheit, in der Verzicht und Armut nicht gefragt sind.“

Erste zeitliche Profess


Im Rahmen der Feier legte Sr. M. Elisabeth Pérez Gutiérrez ihre erste zeitliche Profess auf zwei Jahre ab. Sr. Elisabeth stammt aus Torreon im nördlichen Mexiko. Sie machte dort eine Ausbildung zur Volksschullehrerin und arbeitete anschließend elf Jahre in Ensenada. 2010 kam sie nach Österreich, wo sie 2014 den Franziskanerinnen von Vöcklabruck beitrat und Postulat und Noviziat absolvierte. Sr. Elisabeth machte in der Zeit Praktika in der Franziskusschule und im Alten- und Pflegeheim St. Klara der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. Sie wird in Zukunft in der Betreuung von Volksschulkindern bei den Franziskanerinnen in Attnang-Puchheim tätig sein. An den Franziskanerinnen von Vöcklabruck schätzt sie vor allem die Offenheit in der Gemeinschaft. „Ich fühle mich total wohl hier und bin absolut glücklich. Von meinen Mitschwestern wurde ich sofort sehr herzlich aufgenommen. Ich bin Gott dankbar, so ein erfülltes Leben gefunden zu haben“, sagte Sr. Elisabeth bei der Feier.

Professjubilarinnen Vöcklabruck


70 Jahre Profess: 
Sr. Heriberta Danter (Heimatpfarre Pöndorf); Sr. Agatha Reiter (St. Agatha).
65 Jahre Profess:
Sr. Verekunda Fellinger (Pötting); Sr. Bonita Zauner (Michaelnbach); Sr. Gutta Auer (Tarsdorf).
60 Jahre Profess:
Sr. Honorata Strobl (Mondsee); Sr. Judith Starlinger (Atzbach); Sr. Pia Krypta (Freinberg bei Schärding); Sr. Theodora Peyr (Rainbach im Mühlkreis).
50 Jahre Profess:
Sr. Gisela Wiesinger (Niederkappel); Sr. Wilma Fellinger (Bachmanning); Sr. Sighilde Steininger (Rüstorf).
40 Jahre Profess:
Sr. Gertraud Baumgartner (Waizenkirchen).
Zeitliche Profess
Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez (Torreon, San José, Coahuila, Mexiko).
Deutschland – 50 Jahre:
Sr. Monika Kratschmer (Jahnsdorf, Sudetenland).
25 Jahre:
Sr. Veronika Neugebauer (Berlin, Herz Jesu).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen