Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen & Dank

Die Geburtstage und Danksagungen der Woche 19/2016
Ausgabe: 2016/19, Cocopelli, Feldkirchen, Dametz, Mahler, Wurm, Streicher
11.05.2016

Dank


HLW Freistadt. Über 400 Spendenbriefe samt Beilagen fertigte der 1. Jahrgang der Freistädter Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe unter der Federführung von Dipl.-Päd. Helga Blöchl-Traxler für die Hospizbewegung ab, konkret für das „Palliativ Care Team Unteres Mühlviertel“, das gemeinsam mit dem Roten Kreuz Bezirk Perg durch großes Engagement schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige im Krankenhaus und zu Hause begleitet. Die Schüler/innen nahmen der Hospizgruppe zeitaufwendige Büroarbeit ab und setzten sich gleichzeitig selbst mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander.   

Windischgarsten. Spannende Besinnungsstunden zum Thema „Ehe als Dauerauftrag. Wie mit Konflikten umgehen?“ erlebten kürzlich eine Reihe von Ehepaaren in Windischgarsten. Sie danken Pfarrer Gerhard M. Wagner für die vielen wertvollen Anregungen.

Feldkirchen. Eine Gruppe von Firmlingen hat unter der Leitung von Beate Aigner Firmschöberl sowie „Firmsprudel – Apfelstrudel“ gebacken und Topfenaufstriche kreiert. Am „Markttag“ haben sie mit ihren Köstlichkeiten viele Käufer/innen angelockt und 260 Euro eingenommen, die sie an die „Tagesstruktur Feldkirchen“ spenden.
Regau. Die weit über unsere Grenzen hinaus bekannte Regauer Kinderliedermacherin Mai Cocopelli begeisterte die etwa 500 Besucher/innen bei einem Solidaritäts-Familienkonzert zugunsten der Regauer Initiative „Regau.Hilft“. Mit dabei auch Regauer Asylwerber, die bei den Auf- und Abbauarbeiten für das Konzert halfen. „Integration, so wie wir sie hier auf der Bühne gesehen und gespürt haben, berührt einfach die Herzen“, so die Regauer Künstlerin und Musikpädagogin, die 2014 den Deutschen Rock- und Pop-Preis für das beste Kinderliederalbum erhielt. Mai Cocopelli: „Für mich war es eine sehr berührende Erfahrung, mit den Kindern aus Syrien und Afghanistan in ihrer Muttersprache zu singen. Und es war so einfach, ihnen diese Geste der Freundschaft entgegenzubringen. Ich würde mir wünschen, dass auch an Schulen und Kindergärten gemeinsam auf syrisch und persisch mit den vielen neuen Kindern gesungen wird – denn Musik ist die Sprache, die uns alle im Herzen verbindet.“
Der Reinerlös aus dem Konzert kommt der Initiative „Regau.Hilft“ zugute, welche mit 70 ehrenamtlichen Gemeindebürger/innen die Asylwerber in Regau unterstützt. Aktuelle Informationen unter: www.regauhilft.at oder unter der Kontaktadresse regau.hilft@gmail.com.

Geburtstage


Am 13. Mai 2016 wird Oberstudienrat KonsR Mag. Alois Dametz, emeritierter Religionsprofessor, wohnhaft in Wels, 95 Jahre alt. Er wurde 1921 in Linz geboren und 1948 zum Priester geweiht. Dann war er bis 1961 Kooperator der Welser Vorstadtpfarre, zugleich ab 1954 auch Präses der Welser Kolpingfamilie. Von 1961 bis 1988 war Mag. Dametz Religionsprofessor in Welser Gymnasien, zeitweise auch an der Landwirtschaftlichen Fachschule für Mädchen in Mis­telbach.

Am 13. Mai 2016 feiert Otto Mahler, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Tumeltsham, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Batschka-Palanka im ehemaligen Jugoslawien und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Braunau, Ranshofen und Leonding-Doppl-Bruder Klaus kam Otto Mahler 1982 als Seelsorger nach Tumeltsham und war von 1986 bis 2001 dort Pfarrer, ebenso für die Pfarre Geiersberg.

Am 17. Mai 2016 vollendet KonsR August Wurm, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Linz, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Königswiesen und empfing 1956 die Priesterweihe. Nach Kaplansposten in Mettmach, Grünburg und Steyr-Stadtpfarre war er von 1966 bis 1972 Pfarrer in Gutau, dann bis 1986 in Garsten. Anschließend wirkte er bis 1996 als Pfarrer in Altenberg bei Linz, danach war August Wurm bis 2009 Krankenhausseelsorger bei den Barmherzigen Brüdern in Linz.

Am 18. Mai 2016 wird Johann Streicher, Ständiger Diakon in Weyer, 60 Jahre alt. Der gebürtige Losensteiner ist Landesbediensteter, er wurde 1998 für die Pfarre Weyer zum Ständigen Diakon geweiht. Er ist Koordinator für die seelsorglichen Dienste im Bezirksalten- und Pflegeheim Weyer. Johann Streicher ist verheiratet und hat drei Kinder.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen