Vor 71 Jahren wurde das KZ Mauthausen befreit. Am Pfingstsonntag feierten Tausende in der Gedenkstätte, Überlebenden, Zweiter Weltkrieg, Partisanen, Faschismus
„O Bella ciao!“, klang es über den ehemaligen Appellplatz. Aus voller Kehle sangen die italienischen Jugendlichen das Lied der Partisanen, die im Zweiten Weltkrieg gegen den Faschismus gekämpft hatten. Italien war eine von 51 Nationen, die gemeinsam mit Überlebenden, Vertretern der Europäischen Union, der Bundesregierung und zahlreicher Verbände am 15. Mai der Befreiung des Konzentrationslagers gedachten. Die Feier stand im Zeichen der Internationalen Solidarität – jene damals im KZ, und jene, die heute angesichts der Flüchtlinge notwendiger ist denn je. Eröffnet wurde das Gedenken mit einem ökumenischen Gottesdienst.