Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit brennendem Herzen

Der neue Propst des Stiftes Reichersberg setzt auf Kontinuität
Ausgabe: 2005/08, Reichersberg, Thanecker, Chorherren, Abtweihe, Vollnhofer
22.02.2005
- Josef Wallner
Der bisherige Wirtschaftsleiter des Stiftes Reichersberg, Werner Thanecker, wurde am 16. Februar 2005 zum 73. Propst der Augustiner Chorherren Gemeinschaft am Inn gewählt.

Bereits im ersten Wahlgang – nach kaum einer halben Stunde – war die Sache entschieden: Die Chorherren von Reichersberg wählten den 42-jährigen Werner Thanecker zum neuen Propst von Reichersberg. Er folgt Propst Eberhard Vollnhofer nach, der das Stift seit 1980 leitete und zu seinem 70. Geburtstag zurückgetreten ist. Thanecker gehörte als Rentmeister zu den engsten Mitarbeitern von Propst Vollnhofer und seine Wahl ist ein deutliches Zeichen der Kontinuität. „Den eingeschlagenen Weg weitergehen zu wollen“ – diese Ankündigung des neuen Propstes ist daher keine höfliche Floskel dem Vorgänger gegenüber, sondern ernst gemeintes Programm.

Schwerpunkt Seelsorge

„Die Seelsorge in unterschiedlichen Formen bleibt Schwerpunkt unseres Klosters“, erklärt Thanecker. Von den elf Pfarren, die dem Stift Reichersberg inkorporiert sind, liegen sieben in der Erzdiözese Wien, mehr als 300 Kilometer vom Stift entfernt. „Diese Zweiteilung gehört zur 850-jährigen Geschichte unsres Hauses und wird auch so bleiben“ unterstreicht Thanecker. „Für Gott, die Brüder und die Menschen mit brennendem Herzen“ hat sich der neue Propst als Leitwort gewählt. Die Formulierung „des brennenden Herzens“ erinnert an den heiligen Augustinus, nach dessen Gemeinschaftsregel die Reichersberger Chorherren leben. Der Bischof wird in der christlichen Kunst häufig mit einem brennenden Herzen in der Hand dargestellt. „Ich nehme die Verantwortung an, die die Mitbrüder mir zumuten. Ich hoffe, dass der liebe Gott mir die Kraft und Weisheit gibt, die Aufgaben gut zu erfüllen“, so Thanecker.

Alt-Propst zieht Bilanz

In den kommenden Wochen stehen im Stift mit der Neukonstituierung des Kapitelrates weitere Entscheidungen an, vor allem muss Thanecker einen neuen Rentmeister bestellen. Wie weit er sich selbst aus Gremien wie vomVorsitz des Tourismusverbandes zurückzieht, lässt er noch offen. Alt-Propst Vollnhofer ist erleichtert: Die Verantwortung für Personelles war nicht immer einfach. Dass das Stift wirtschaftlich gut dasteht, verdanke man der Nähe des bayerischen Bäderdreiecks und den hervorragenden Rentmeistern der letzten Jahrzehnte, freut sich der Alt-Propst. Er wird weiterhin Gefangenenseelsorger in Suben bleiben und im Stift wohnen, in das er vor genau 50 Jahren eingetreten ist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen