Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ökumene“ braucht es auch innerhalb der katholischen Kirche

Bei zwei Regionaltreffen hatten vor allem Pfarrgemeinderäte aber auch die Bevölkerung die Möglichkeit, Bischof Manfred Scheuer zu begegnen. Am 18. Mai in Rohrbach und am 20. Mai in Wels.
Ausgabe: 2016/21, Regionaltreffen, Pfarren, Bischof, Seelosrge, Kirchenbesuch
24.05.2016
- Stütz/Fellinger
© Foto Jack Haijes

Rohrbach


Die Farbe weiß prägte das Bild des Zusammentreffens in Rohrbach. Denn weiß ist das Ordenskleid der Prämonstratenser Chorherren des Stifts Schlägl, die mit 25 Pfarren im Oberen Mühlviertel sehr präsent sind. „Die Eucharistie kann noch überall gefeiert werden. Wir sind personell ausreichend ausgestattet“, erzählte Florian Sonnleitner, Schlägler Ordensmann und Dechant von Sarleinsbach. Er schaffte es, die Versammlung beim Regionaltreffen in Staunen zu versetzen. So würden in ein paar seiner Pfarren 35 Prozent der Katholiken den Weg in die Sonntagsmesse finden. Eine Gemeinde liegt sogar bei 47 Prozent Kirchbesuch. Trotz dieser erfreulichen Zahlen ist jedoch auch in dieser Region spürbar, „dass es weniger wird“, wie Florian Sonnleitner sagte.
Viele der Anwesenden betonten, wie wichtig es sei, dass die Kirche zu den Menschen gehe und ihre konkreten Nöte und Sorgen wahrnehme. Beziehung und Vertrauen waren in diesem Zusammenhang prägende Stichwörter.

Wels


Gleich sechs Dekanate trafen sich beim Regionaltreffen am Freitag, 20. Mai, in der Herz Jesu-Pfarre in Wels. Nach einem anderthalbstündigen Fußweg von der Rederkapelle am Stadtrand zu Marchtrenk wurde die bunte Vielfalt deutlich. Da erzählte Dechant Johann Padinger aus seinem „Seniorenpriester-Dekanat“ Peuerbach, wie ältere Seelsorger die Pastoral mittragen. Die Pfarrverwaltung liegt fast schon zur Gänze in den Händen ehrenamtlicher Laien. Das Dekanat Kallham bereitet sich auf ein großes Dekanatsfest am 25. Juni vor. Dass es eine große Vielfalt nichtpfarrlicher kirchlicher Orte gibt, ist im Dekanat Gaspoltshofen besonders deutlich. Von Ordenseinrichtungen über das KIM-Zentrum in Weibern bis zur MIVA gibt es viele kirchliche Stätten.
Wie sehr die Frage des Miteinanders der Religionen drängt, wird in der Stadt Wels besonders deutlich. Dekanatsassistentin Birgit Raffelsberger erzählte von salafistischen Strömungen, die das Miteinander der Religionen schwierig machen.

Alle im Blick


Rund 200 Frauen und Männer waren im Pfarrsaal beim Gespräch mit Bischof Manfred Scheuer und Diözesanvertreter/innen versammelt. Es verlief in einer Atmosphäre großer Aufmerksamkeit. Bischof Manfred Scheuer stellte die Frage nach der „innerkatholischen Ökumene“ in den Raum, das Miteinander der oft sehr unterschiedlichen Ausprägungen in der Kirche.
Als kirchliche Mitarbeiter versteht Bischof Scheuer „Mitliebende“ – und das seien alle 1,3 Millionen Christinnen und Christen Oberösterreichs. „Wir beten und feiern immer auch stellvertretend für alle, denn „das Ansehen Gottes ist auf alle gerichtet – und nicht auf einen kleinen Rest.“
Diözesanökonom Reinhold Prinz bedankte sich bei den Ehrenamtlichen in den Dekanaten. Die Finanzkammer wolle die Hauptamtlichen in der Seelsorge entlasten und die Ehrenamtlichen unterstützen, betonte er.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen