Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kanzlei(h)rad oder Stadtrad

RepaNet-Projekt der Rieder Initiative Rifa hebt die Stadt in den Sattel
Ausgabe: 2005/16, Kanzleirad, Stadtrad, Ried, Rifa, Equal-Projekt
21.04.2005
- Ernst Gansinger
Fünf ausgesuchte Beschäftigungsinitiativen sind am EQUAL-Projekt RepaNet der Europäischen Union beteiligt. Sie stellen die Reparatur in den Mittelpunkt der Beschäftigung.

Eines der RepaNet-Projekte ist „RifaRad“ von der Rieder Beschäftigungsinitiative für Arbeit Rifa, Solidaritätspreisträgerin 2002. Die erste Testphase lief im Herbst 2003. Voriges Jahr waren 120 Fahrräder im Einsatz und nun wurde bereits die dritte Saison gestartet. Dabei begeht – eigentlich: befährt – man neue Wege und natürlich auch Straßen: Für ein Jahr wird den Interessenten ein Fahrrad zur Verfügung gestellt, das für dieses eine Jahr Eigentum des Nutzers ist. Davon erhofft sich die Rifa, dass mit den Rädern sorgfältig umgegangen wird.

Reparatur inbegriffen

Drei Benutzungsvarianten werden angeboten: Das Kanzlei(h)rad, das Stadtrad und das Schulrad. RIFARAD stellt das Kanzleirad zu, Stadtrad und Schulrad können im Übungshotel Riverside, Froschauergasse 19 (Tel. 07752/82 213) geordert und abgeholt werden. Die Jahresgebühr für das Kanzlei(h)rad beträgt 70 Euro. Für das Stadtrad sind 40 Euro zu zahlen. Schüler/innen geben 20 Euro pro Rad und Jahr aus. In den Gebühren sind Zusatzleistungen inkludiert, etwa die Arbeitszeit bei fälligen Reparaturen im Falle von Stadt- und Schulrad.
RIFARAD sammelt Fahrräder in den Innviertler Bezirken, repariert sie oder nutzt zumindest noch Brauchbares als Ersatzteile. Mit RepaNet konnte die Rifa im ersten Jahr neun Sozialhilfebezieher/innen in den freien Arbeitsmarkt vermitteln. Für den Umweltschutz ist der Beitrag nicht minder positiv: 300 alte Fahrräder wurden gesammelt, repariert oder recycelt. Die Innenstadt freut sich über ruhigeren Verkehr.

Öko-sozial wirtschaften

Das ReparaturNetzwerk Österreich (RepaNet) bringt sozial, ökologisch und ökonomisch Sinnvolles unter einen Hut. Reparaturen ersparen den Neukauf von Geräten und tragen zur längeren Nutzung der Produkte bei. Rohstoffe und Energiereserven werden geschont, Abfälle vermieden.Die Idee geht weiter: Reparaturbetriebe können sich dem Netzwerk anschließen. In Ried umfasst es bereits fünf Betriebe.

www.rifa.at, Tel. 07752/876 36.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen