Fünf ausgesuchte Beschäftigungsinitiativen sind am EQUAL-Projekt RepaNet der Europäischen Union beteiligt. Sie stellen die Reparatur in den Mittelpunkt der Beschäftigung.
Eines der RepaNet-Projekte ist „RifaRad“ von der Rieder Beschäftigungsinitiative für Arbeit Rifa, Solidaritätspreisträgerin 2002. Die erste Testphase lief im Herbst 2003. Voriges Jahr waren 120 Fahrräder im Einsatz und nun wurde bereits die dritte Saison gestartet. Dabei begeht – eigentlich: befährt – man neue Wege und natürlich auch Straßen: Für ein Jahr wird den Interessenten ein Fahrrad zur Verfügung gestellt, das für dieses eine Jahr Eigentum des Nutzers ist. Davon erhofft sich die Rifa, dass mit den Rädern sorgfältig umgegangen wird.
Reparatur inbegriffen
Drei Benutzungsvarianten werden angeboten: Das Kanzlei(h)rad, das Stadtrad und das Schulrad. RIFARAD stellt das Kanzleirad zu, Stadtrad und Schulrad können im Übungshotel Riverside, Froschauergasse 19 (Tel. 07752/82 213) geordert und abgeholt werden. Die Jahresgebühr für das Kanzlei(h)rad beträgt 70 Euro. Für das Stadtrad sind 40 Euro zu zahlen. Schüler/innen geben 20 Euro pro Rad und Jahr aus. In den Gebühren sind Zusatzleistungen inkludiert, etwa die Arbeitszeit bei fälligen Reparaturen im Falle von Stadt- und Schulrad. RIFARAD sammelt Fahrräder in den Innviertler Bezirken, repariert sie oder nutzt zumindest noch Brauchbares als Ersatzteile. Mit RepaNet konnte die Rifa im ersten Jahr neun Sozialhilfebezieher/innen in den freien Arbeitsmarkt vermitteln. Für den Umweltschutz ist der Beitrag nicht minder positiv: 300 alte Fahrräder wurden gesammelt, repariert oder recycelt. Die Innenstadt freut sich über ruhigeren Verkehr.
Öko-sozial wirtschaften
Das ReparaturNetzwerk Österreich (RepaNet) bringt sozial, ökologisch und ökonomisch Sinnvolles unter einen Hut. Reparaturen ersparen den Neukauf von Geräten und tragen zur längeren Nutzung der Produkte bei. Rohstoffe und Energiereserven werden geschont, Abfälle vermieden.Die Idee geht weiter: Reparaturbetriebe können sich dem Netzwerk anschließen. In Ried umfasst es bereits fünf Betriebe.