Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jodeln für die Völkerverständigung

Das Festival „Come together“ soll Brücken bauen zwischen Einheimischen und Asylwerbern. Schon im Vorfeld haben sich mehrere Probenabende als Eisbrecher bewährt.
Ausgabe: 2016/22
31.05.2016
- Paul Stütz
Das Ungewöhnliche hat hier Tradition. Die barocken Mauern des Stiftes Kremsmünster sind seit über 15 Jahren Anziehungspunkt für junge Rock-Musiker. Das Jugendzentrum j@m bietet ihnen ideale Probemöglichkeiten. Eine aktuell angesagte Band, die ihre Geburtsstunde im j@m hatte, ist „Vorrangstraße“.
Pascal Schüttengruber, 18 Jahre, aus Bad Hall, ist Bassist der jungen Rocker. Er gibt offen zu, dass sich die Gruppe derzeit öfters einmal auf musikalische Abwege begibt. „Ja, wir spielen jetzt auch volkstümliche Lieder“, erzählt Pascal. Denn die vierköpfige Band kommt seit vergangenem Herbst regelmäßig mit rund 20 jungen Asylwerbern zusammen. Da „funktionieren Volkslieder einfach am besten als Verständigung“, wie Pascal sagt. Österreichische Jodellieder wechseln sich so mit arabischen Hits ab. Es wird gesungen, getanzt, gelacht. Ein- bis zwei Mal im Monat trifft man sich im j@m. „Wir verständigen uns so gut es geht. Wenn es um Musik geht, scheitert es aber sicher nicht an der Kommunikation“, sagt Pascal, der froh ist, die Asylwerber jetzt schon ein bisschen besser zu kennen.

Fortgehen für Flüchtlinge


Die Asylwerber ins Alltagsleben zu integrieren, war eine der Ideen des Musikfestivals „Come together“, das am 4. Juni in Pfarrkirchen mit Beteiligung von Vorrangstraße steigt. Für Flüchtlinge ist es normalerweise sehr schwierig, in Österreich fortzugehen, da sie es sich erstens nicht leisten können und es zweitens nicht so einfach für sie ist mit den Kontakten. „Dabei würde ihnen ein Abend mit Musik und Begeisterung einmal gut tun, in einer Zeit, wo alles unsicher und neu ist“, hatte die ehrenamtliche Helferin Martina Baumgartner die zündende Idee. Dieses Anliegen hat die Katholische Jugend Kremstal aufgegriffen und das „Come together“ Event organisiert.
Zahlreiche Bands aus der Region, wie „the feat“ aus Neuhofen, „die Verwegenen“, „Vorrang­straße“ und die „Bumblebees“ aus Bad Hall spielen auf. Die Band „SeMVerGoNa“ aus Wien sorgt für südländisches Flair. 

Leistbares Vergnügen


Speis und Trank sollen an diesem Abend auch für Asylwerber leistbar sein. Das Prinzip des Getränkesharings erlaubt es, an der Bar zwei Drinks zu bezahlen und einen zu konsumieren. Der andere Drink wird dem/der nächsten Asylwerber/in, der/die an die Bar kommt und bestellt, gespendet. Eingeladen sind alle Asylwerber/innen aus der Region, alle Jugendlichen und alle Musikbegeisterten. Die Begegnung vor Ort soll ermöglichen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam Freude an der tollen Musik zu haben.  

Come together am Samstag, 4. Juni 2016, 19 Uhr, Benefizkonzert im Turnsaal Pfarrkirchen bei Bad Hall.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen