Behinderung ist hier kein Thema – beim Festival "sicht:wechsel" von 21. bis 25. Juni 2016 in Linz geht es um Gleichberechtigung. Die 53 Veranstaltungen finden auch an kirchlichen Orten statt.
David ist Mitte 30. Er sitzt bei Kaffee und Kuchen und sinniert über sich und die Welt, mit Witz und einer Prise Philosophie. Da bekommt er Gesellschaft, mit deren Folgen weder David noch das Publikum gerechnet hat.
Ein Besuch im Urbi@Orbi
Das Stück „Besuch“ wird am 24. Juni im Seelsorgeraum Urbi@Orbi vom Wiener Ensemble proArte aufgeführt. Ein Leitsatz des Teams rund um Regisseurin Martina Murzek lautet: „Es darf in der künstlerischen Arbeit keinen Unterschied zwischen behindert und nicht behindert geben.“ Das entspricht auch der Intention des Festivals „sicht:wechsel“. Fünf Tage lang werden in Linz insgesamt 53 Veranstaltungen über die Bühne gehen. Der Pfarrplatz ist das Festivalzentrum. Hier können sich Besucherinnen und Besucher im Café „Viele Leute“, im Atelier „Kulturformen“ und dem Pfarrsaal der Stadtpfarre informieren, austauschen oder vom vielfältigen Programm kurz ausruhen. Es umfasst Theater, Tanz, Performance und Musik, Ausstellungen, Literatur und Film. Neben österreichischen Künstlerinnen und Künstlern sind Gastspiele zu sehen, darunter vom Ensemble Theater RambaZamba aus Berlin mit „Der gute Mensch von Downtown“. Es erzählt von Gott und Luzifer, die der Ansicht sind, dass auf der Erde eine neue Sintflut fällig ist. Zwei Erzengel wollen jedoch drei gute Menschen finden als Beweis, dass die Menschheit noch eine letzte Chance verdient. Auftreten wird unter anderen die Schauspielerin Eva Mattes, bekannt als Kommissarin in den „Tatort“-Folgen aus Konstanz.
Blick in die Zukunft
Das Festival versteht sich als Wegbereiter einer Utopie – es soll einmal ganz selbstverständlich sein, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung an Kunst und Kultur teilnehmen. Oder wie das Ensemble proArte es formuliert: „Gleichberechtigung ist in der Zusammenarbeit immer Thema, weil Behinderung keines ist.“ Freitag, 24. Juni 2016, 17 Uhr, Urbi@orbi, Bethlehemstraße 1a, Linz, „Besuch“ vom Ensemble proArte Wien, freier Eintritt.
"sicht:wechsel – Internationale integrative Kunst", Termine & Karten:
- „Der gute Mensch von Downtown“, Theater Ramba-Zamba/Berlin, 21. Juni, 19 Uhr, Kammerspiele, Landestheater. - „Give me a reason to live“, Claire Cunningham/UK, Mittwoch, 23. Juni, 20 Uhr, BlackBox, Musiktheater. Karten: Tel. 0800/21 80 00 (kostenfrei), www.landesthater-linz.at
- „HighMadLand“, sicht:wechsel Eigenproduktion, Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr - „Charlie“, Theater Reutlingen DIE TONNE/D, 24. Juni, 19.30 Uhr. - Displaced Marilyn Monroe, 25. Juni, 19.30 Uhr. Jeweils im OÖ Kulturquartier. Karten: Tel. 0650/720 72 81, www.sicht-wechsel.at
Normalpreiskarte € 15,–, ermäßigt € 7, zahlreiche Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt.