Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

70 Jahre Katholische Jugend: Immer noch ein Orientierungspunkt

Mit ihrem 70-jährigen Bestehen gehört die Katholische Jugend zu den ältesten Jugendorganisationen in Österreich.
Ausgabe: 2016/24
14.06.2016
- Dominik Hennerbichler
In einer Zeit, in der Social Media am Computer oder Smartphone den Alltag der Jugendlichen bestimmen, ist bei vielen das Verlangen nach sozialen Kontakten und die Sehnsucht nach Religion stärker denn je. Doch warum suchen Jugendliche den Weg in die Katholische Jugend? Christoph Burgstaller, Leiter der diözesanen Jugendarbeit, nennt auf diese Frage ein sehr aktuelles Beispiel: "Die bewusste Entscheidung, dass Gott in meinem Leben eine Rolle spielt, wird spürbar, wenn sich zum Beispiel im Rahmen der sichTbar-Woche in Rohrbach die Jugendlichen und Jugendverantwortlichen überlegen, wie sie angesichts der Brandstiftung in der Unterkunft für Zufluchtsuchende in Altenfelden ein Zeichen setzen können." Für viele gehe es aber darum - und das sei auch ein Hauptpunkt der Katholischen Jugend OÖ (kjoö) -, die Lebenswirklichkeiten der Jugendlichen zu kennen und sie ernst zu nehmen. Im Wissen um die Anliegen und Interessen setzt sich die KJ seit der Gründung dafür ein. Ein wichtiger Punkt sei, erzählt Burgstaller, z. B. das Thema Jugendarbeitslosigkeit. "Unsere Aufgabe hier ist es, die angehenden Erwachsenen darin zu bestärken, ihre Mitwelt mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen." Gesellschaftlich, auch über den österreichischen Tellerrand hinaus, sei die kjoö dort gefragt, wo Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander in Frage gestellt werden. Dialog- und Konfliktfähigkeit würden daher speziell gefördert. Den Jugendlichen auch Zugang zur kirchlichen Feiertradition zu ermöglichen und mit ihnen Ausdrucksformen des Glaubens und des Gebets zu finden, wie beispielsweise in der Jugendliturgie, auch das sei eine zentrale Aufgabe.

Ein Anstoß zur Weiterentwicklung


Wie fromm muss eine KJ sein? Die Antwort darauf ist so vielseitig, wie die Jugendlichen selbst. "Wenn man Frömmigkeit nicht auf den regelmäßigen wöchentlichen Gottesdienstbesuch in der Pfarrgemeinde reduziert, sondern ganz wesentlich auf das aktivierende Leben des eigenen Glaubens, dann können viele hier andocken", ist Burgstaller überzeugt. Innerkirchlich gäbe es aber auch Themen, bei denen eine Weiterentwicklung ansteht. Sei es die volle Gleichberechtigung von Frauen etwa im Bezug auf das Weihesakrament oder die Wertschätzung für homosexuell lebende und liebende Menschen. "Hier steht es gerade einer Jugendorganisation gut an, immer wieder anzustoßen, dass wir noch nicht am Ziel sind", so der 39-jährige Jugendstellenleiter im Gespräch.

Eigene Erfahrungen machen dürfen


Ein wesentlicher Teil des Erfolgsrezeptes ist nach wie vor, dass junge Menschen in einem geschützten Rahmen eigene Erfahrungen sammeln und dabei auch Fehler machen dürfen. Beispielsweise bei sozialen Projekten wie den "72h ohne Kompromiss" oder den Wildnistagen, wo die Chance besteht, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich selbst weiterzuentwickeln. Dabei entstehen nicht selten tragfähige Freundschaften aus den Begegnungen, die oft ein Leben lang halten. Dazu erhalten die Jugendlichen Bestärkung und neue Perspektiven für ihren Lebens- und Glaubensweg. "Wir erreichen mit all unseren Programmen regelmäßig rund 10.000 junge Menschen", ist Christoph Burgstaller über die Beständigkeit der KJ froh. Zur 70-Jahr-Feier lädt die kjoö am Freitag, 24. Juni 2016, ab 19 Uhr in die Stadtpfarrkirche Eferding mit Diözesanjugendmesse und anschließender erweiterter Agape.

Katholische Jugend - Facts


- In 219 von 487 Pfarren in OÖ gibt es eine oder mehrere Jugendgruppen, - dazu gibt es 88 Jugendtreffs, 99 Jugendchöre und 63 Jugendmusikgruppen, - ein Drittel der Pfarren bietet spezielle jugendliturgische Angebote an, - 3 von 5 Jugendlichen in der KJ sind weiblich.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen