Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eine Entscheidung steht an: Zusperren oder weitermachen

Der Pfarrgemeinderat von Braunau-St. Franziskus hat Mut: Er denkt nach, ob die Pfarre bestehen bleiben oder ob man sie auflösen soll. Wie bisher weiterzumachen, geht nicht mehr. Bei einer Pfarrversammlung will man Klarheit schaffen.
Ausgabe: 2016/25
21.06.2016
- Josef Wallner
Die Kübel und Schaffel, die am Gang des vierzig Jahre alten Pfarrzentrums stehen, zeigen deutlich: Das Gebäude muss dringend saniert werden. Die knapp 1700 Katholiken zählende Pfarrei in der Braunauer Vorstadt kann, die Diözese will die Kosten derzeit nicht aufbringen – zumindest solange nicht, bis Klarheit herrscht, wie die Pfarre ihre Zukunft gestalten will. Der bauliche Zustand verhindert, dass man sich um eine Antwort herumschwindelt. 
Der zweite Grund, über das Fortbestehen der Pfarre nachzudenken, ist die personelle Situation. Dagmar Ruhm ist noch bis 2019 als Pfarrassistentin bestellt, dann wird der Posten nicht mehr nachbesetzt. Der Personalplan der Diözese sieht stattdessen eine einzige Pastoralassistent/innen-Stelle für die gesamte Stadt Braunau vor. Pfarrmoderator P. Severin Piksa OFM, der zugleich Pfarradministrator in Ranshofen ist, macht sich Sorgen: „Wenn unsere Pfarrassistentin fehlt, dann wird es nicht mehr funktionieren. Ich weiß, was sie leistet.“ 
Und schließlich kommen immer weniger Leute in den Gottesdienst und zu den Veranstaltungen. Das Interesse an Kirche und Pfarre schwindet zusehends. Auch die Mitarbeiter/innen werden immer älter. Außer der Pfarrassistentin und dem Pfarrmoderator ist Leopoldine Krenn das einzige berufstätige Mitglied des Pfarrgemeinderates. Alle anderen sind in Pension. 

Impulsgeberin St. Franziskus


Ein Weg der Pfarre Zukunft zu geben, wäre der Aufbau eines Seelsorgeteams. Doch das gelang nicht. „Für Events finden wir immer die Leute, aber die vielen Sonntage dazwischen sind mager“, sagt Krenn. Dabei herrscht in St. Franziskus ein guter  Geist. „Wer da ist, schätzt die Liturgie. Die Leute mögen sich und helfen zusammen“, sagt  Pfarrgemeinderatsobfrau Eleonora Zarl. Sie macht auch auf die vielen Impulse aufmerksam, die von der Pfarre St. Franziskus ausgegangen sind. Anfang der 1970er-Jahre gegründet, kann sich die Bilanz der Pfarre sehen lassen. Die „Arnsdofer Tafel“ in Bayern nahm in St. Franziskus ihren Ausgang, ebenso die Idee eines Frauenhauses und 25 Mal wurden in St. Franziskus Glaubensseminare abgehalten – sehr erfolgreich, bis vor kurzem der Einbruch kam. 
„Wir sind oftmals Veranstalter, Teilnehmer der Veranstaltungen und Konsumenten des Buffets, das wir selbst gemacht haben. Alles in einem. Wir kreisen um uns selbst“, meint Krenn. Gleichzeitig ist das Pfarrzentrum bestens ausgelastet. Die Räume sind begehrt. „Aber mit uns als Pfarre wollen die Leute nichts zu tun haben. Was wir bieten, fehlt den Menschen nicht.“

Missionarische Initiative


Eleonora Zarl wünscht sich, dass St. Franziskus als Pfarre das Herz der Braunauer Neustadt bleibt. Wie das gehen soll, dafür hat sie kein Patentrezept. Das Fest vor knapp zwei Wochen zum 40-Jahr Jubiläum des Pfarrzentrums hat ihr Mut gemacht. Ebenso wie P. Severin: „Es waren so viele Leute da. Es war einfach schön. Wir dürfen mit Gottes Hilfe rechnen.“ Dagmar Ruhm denkt, dass eine missionarische Initiative eine wichtige Antwort auf die Krise sein kann: „Jede und jeder muss sich bewusst werden: Ich bin Christ, ich bin Christin: Wenn ich niemanden anrede und einlade, dann tut es sonst keiner.“
Pfarrer, Pfarrassistentin und die beiden Pfarrgemeinderätinnen sind sich einig. Entscheidend wird die Pfarrversammlung im Oktober 2016 sein. Da müssen die Weichen gestellt werden. Leopoldine Krenn hält mit ihren Vorstellungen nicht hinter dem Berg: Sollte bei der Pfarrversammlung nicht ein deutliches Signal zum Weitermachen kommen, ist sie dafür, einen klaren Schlusspunkt zu setzen. Das heißt: Nicht zu warten bis die Pfarraktivitäten so nach und nach aufhören, sondern die Pfarre aufzulösen. Aus eigener Entscheidung. Und eventuell St. Franziskus zu einer Filialkirche der Pfarre St. Stephan zu machen. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen