Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mein Mann, der Gummibaum

KIZ-Leser/innen verfassten in der Faschingszeit viele originelle Ball-Gedichte
Ausgabe: 2006/08, Fasching, Faschingszeit, Ball-Gedichte, Schneglberger, Raab, Wiesmüller, Hofbauer, Irndorfer, Mayr, Seiberl
22.02.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Vor einigen Wochen hat die KirchenZeitung ihre Leser/innen zum Dichten eingeladen. Viele haben mitgemacht und uns ihre Reime zum Thema „Ball der Tiere (Pflanzen, Häuser etc.)“ gesandt. Hier können Sie Auszüge aus den originellen Gedichten lesen.

Ball der Eitelkeiten


Wir geben einen Ball in nächster Zeit,
sprachen die Genossen der Eitelkeit.
Natürlich findet der im Schlosse statt,
sprach der gierige Nimmersatt.
Nur das Best ist gut genug,
sprach der eingebildete Immerklug.
Wir brauchen ein Buffet für die feinen Damen und Herrn!,
sprach der stolze Möchtegern.
Dass man den Champagner nicht vergisst!
sprach der selbstgefällige Egoist.
Kommt topgekleidet, ja nicht mit Jean(s),
sprach eine selbst ernannte Beauty-Queen.

Elfi Schneglberger,Lambrechten




Märchenball


Hey, wir machen eine Fete,
sagt der Hänsel zu der Grete.
Das wird sicher eine tolle,
ruft begeistert die Frau Holle.
Wann beginnen wir? – Um sechse,
kichert grell die alte Hexe.
Welche Band sollen wir nehmen?
Na, die Musiker aus Bremen.
Und wer kocht? – Das Tischlein-deck-dich.
Und wer zahlt? – Der Esel-streck-dich. (...)
Dornröschen unterbricht den Schlummer,
legt aufs Parkett ’ne heiße Nummer.
Schneeweißchen rockt mit Rosenrot –
der Bär ist nämlich noch marod.

Heidelore Raab,Tragwein




Ball im Stall


Der alte Kater drin im Haus
tanzt sogar mit einer Maus.
Nur der Ochse lehnt verdrossen
neben seinen Artgenossen.
Ich bin jetzt schon richtig faul,
wiehert gleich der alte Gaul.
Auch den altersschwachen Schimmel
stört das laute Ballgetümmel.

Anna Wiesmüller,Attnang-Puchheim




Ball im Garten


Mir ist so fad – spricht der Salat!
Ach, mir auch – bemerkt der Lauch.
Wie ändern wir das? – fragt leise das Gras.
Zum Tanz wir uns heben – ist der Vorschlag der Reben. (...)
Das ganze Gemüse hüpft über die Wiese!
Wer tanzt gekonnt den Rock’n’Roll? –
Der Wirsing und der Blumenkohl!
Und wann war Schluss? –
Um sechs Uhr früh, laut Haselnuss.

Herbert Hofbauer,Garsten




A lustige Viecharei


Hurra, es is Fåschingszeit –
schreit da Spåtz voller Freid.
A für Viecha gibt’s an Ball –
trillert glei de Nachtigall. (...)
Gemma, gemma – sågt de Brema.
Wo den hi? – zirpt da Grü.
Tanzen, tanzen – moant de Wanzn.
Jå, und mit wem? – gågerzt de Henn.
Geh mit mir! – brüllt da Stier.
Håb koa Kladl – quietscht des Faal.

Ernestine Irndorfer, Kematen




Tanz der Pflanzen


Die Engelstrompete spricht: Ich werde mit
meinen Glocken den coolsten aller Tänzer
anlocken!Du, nimm den Mund nicht so voll, auch die
Schuhe des Hahnenfußes sind toll!
Dieses Affengetue mögen wir nicht leiden, brummen grimmig die Weiden
(...)Eiche, wirst sehen, die Fichte steigt mir bestimmt auf die Zehen.
Nun mache ich mit der Stachelbeere endgültig Schluss,
mit der habe ich doch seit jeher nichts als Verdruss.
Und ich schwebe am liebsten im Walzerschritt – und mein Mann, der Gummibaum, muss mit.

Theresia Mayr,Diersbach




Ein Kuss vom Asparagus


Ich mach dir Löckchen! – verspricht das Schneeglöckchen.
Ich komm zuerst dran! –
fordert der Löwenzahn.
Und ich zum Schluss! – freut sich der Kaktus.
Ich denk, ich geh’ ganz ohne –
überlegt die Anemone.
Das lass nur schnell bleiben! –
verbieten die Eiben.
Ich geb dir einen Kuss! –
versprach der Asparagus.

Elisabeth Seiberl,Bad Leonfelden

Zusammengestellt von Christian Ortner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen