Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wenn der Löwe brüllt

Pfarre Linz-St. Markus feiert 25-Jahr-Jubiläum
Ausgabe: 2006/08, Löwe, St. Markus, Linz, Pfarre, List
22.02.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Pfarrgemeinde Linz-St. Markus hat sich zum 25. Geburtstag ihrer Gründung selbst ein Geschenk gemacht. Mitglieder der Pfarre haben das Markusevangelium abgeschrieben und die einzelnen Blätter zu einem Evangeliar gebunden.

Die Idee ist schon im Jahr der Bibel 2003 aufgetaucht: man wollte nicht nur zu Veranstaltungen laden, die wieder rasch vergessen sind, sondern etwas Bleibendes schaffen. Nun ist das Werk geschafft und das Ergebnis ist ein prächtiger Band mit dem handgeschriebenen Text des Markusevangeliums. Von der Goldhaubengruppe über die Katholische Männer- und Frauenbewegung bis zu den Jugendlichen haben mehr als zwanzig Gruppen und einzelne Personen an dem Markusevange-lium für St. Markus mitgeschrieben.

Vor dem Schreiben kam das Nachdenken. „Die Aktion war keine Schönschreibübung, sondern sollte zur persönlichen Auseinandersetzung mit der Bibel anregen“, erklärt Pastoralassistent Matthias List. So findet sich auf den den Textseiten gegenüberliegenden Blättern auch jeweils das Ergebnis kreativer Beschäftigung mit der Bibel: Fotos, Collagen oder Zeichnungen.

Evangeliar im Sonntagsgottesdienst. Jeden Sonntag im laufenden Markus-Lesejahr wird künftig das Evangelium aus der selbst geschriebenen Bibel verkündet. In der Fastenzeit werden auch zentrale Texte des Markusevangeliums in einer eigenen Predigtreihe ausgelegt. Sie trägt den Titel: „Wenn der Löwe brüllt“ und nimmt damit auf die Tradition Bezug, den Evangelisten Markus mit einem Löwen darzustellen.

Der Rufer in der Wüste. Die Identifizierung des Evangelisten Markus mit dem Löwen geht auf die Vision des Propheten Ezechiel zurück, die in der Offenbarung des Johannes aufgenommen wird. Dort heißt es: „Vier Lebe-wesen mit den Gestalten eines Löwen, eines Stieres, eines Menschen und eines Adlers umstehen den Thron Gottes.“ Die Kirchenväter ordneten die Wesen den Evangelisten zu, indem sie eine Verbindung zwischen den Symboltieren und den Anfängen der Evangelien herstellten. Markus wurde mit dem Löwen verbunden, da sein Evangelium mit der Predigt von Johannes dem Täufer beginnt, mit der Stimme des Rufers in der Wüste. Im Rückgriff auf antike Naturfabeln wird der Löwe auch mit der Auferstehung Christi von den Toten in Zusammenhang gebracht. Die Fabeln erzählen, dass der Löwe seine totgeborenen Jungen nach drei Tagen durch Anhauchen zum Leben erwecke.

- Der Schauspieler Franz Strasser stellt am 3. März 2006 um 19.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus das gesamte Markusevangelium szenisch dar. Am 5. März 2006 wird das Evangeliar um 9.30 Uhr beim Gottesdienst gesegnet.

Josef Wallner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Unter Pantaleons Schutz

05.08.2025 Die Pfarre St. Pantaleon feierteam 27. Juli ein besonderes Ereignis: Neben dem Pantaleonsfest...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen