Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Helfen macht froh

Margarete und Harlan Schlosser engagieren sich für Asylsuchende in Vöcklabruck. Sie empfinden das als bereichernd – und stehen damit nicht allein, wie eine Umfrage bestätigt.
Ausgabe: 2016/27
05.07.2016
- Christine Grüll
Margarete und Harlan Schlosser engagieren sich für Asylsuchende in Vöcklabruck. Sie empfinden das als bereichernd – und stehen damit nicht allein, wie eine Umfrage bestätigt. 
Margarete Schlosser, Solidaritätspreisträgerin aus Vöcklabruck, ist glücklich. Soeben konnte die Familie eines syrischen Mannes über Beirut und Istanbul nach Vöcklabruck nachreisen. Monatelang haben sich Margarete und  ihr Mann Harlan Schlosser sowie ein weiteres Ehepaar dafür eingesetzt. Es war eine nervliche Herausforderung. „Aber es geht um Menschen und im Grunde ist es eine Bereicherung“, sagt Frau Schlosser. 

Austausch und Ausdauer


Nächstenliebe, soziales Engagement und der Akt des Helfens an sich sind Gründe und Motive dafür, sich im Asylbereich zu engagieren. Das geht aus einer Befragung hervor, die die Plattform „Zusammenhelfen in OÖ“ vor Kurzem präsentiert hat (siehe Kasten). Sowohl die befragten hauptberuflich als auch ehrenamtlich Helfenden empfinden ihre Tätigkeit als sehr positiv. Um weiter motiviert arbeiten zu können, wünschen sich Ehrenamtliche mehr Information. Fast 90 Prozent sowohl bei den Ehrenamtlichen als auch bei den Hauptamtlichen meinen, dass Asylwerbende vor allem eine entlohnte Beschäftigung brauchen. Ein Großteil der hauptamtlich Tätigen wünscht sich mehr Personal in der Betreuung sowie einen besseren Austausch mit anderen hauptberuflich Helfenden. Die größte Herausforderung sehen sie in den sehr langen Wartezeiten im Asylverfahren. Sie dauern im Vergleich zu anderen Bundesländern beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl in Linz besonders lang, meint Margarete Schlosser. Doch abschrecken lässt sie sich davon nicht: „Ich glaube immer daran, dass etwas gelingt, auch wenn es länger dauert.“  

Umfrage bei Helfenden im Asylbereich 


An der ersten Befragung für freiwillige und hauptamtliche Mitarbeiter/innen im März und April 2016 haben in Oberösterreich 760 ehrenamtlich und 193 hauptamtlich Tätige teilgenommen. 35,70 % der befragten Ehrenamtlichen engagieren sich in privaten Initiativen, 16,71 % bei der Volkshilfe und 15,78 % bei der Caritas. 67,42 % der Hauptamtlichen sehen einen Bedarf an höheren zeitlichen und personellen Ressourcen in der Betreuung. Den Bedarf an mehr Deutschkursen sehen 80,81 % der Ehrenamtlichen und 72,77 % der Hauptamtlichen. Anlaufstellen für Freiwillige in der Flüchtlingshilfe sind u.a. - Integrationsstelle des Landes OÖ: www.integrationsstelle-ooe.at - Initiative „Zusammenhelfen in OÖ“: Hotline 0732/77 09 93 - REKIs – Regionale Kompetenzzentren für Integration und Diversität: Info u.a. auf der Website der Integrationsstelle. Die Umfrage startete im März im Rahmen der 1. Konferenz der Helfer/innen für Menschen auf der Flucht. Die 2. Konferenz findet am Samstag, 10. September 2016, im Postverteilerzentrum Linz statt. - Anmeldung demnächst auf http://zusammen-helfen.at. Hier ist auch die Umfrage im Detail nachzulesen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen