Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Reiseangebote mit Sinn

Ungarn – Polen und Burgund
Ausgabe: 2006/15, Termine, Reisen, Ungarn, Polen, Burgund, Pro Oriente, Fatima
12.04.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Zwei „ökumenische“ Reisen und eine Reise mit Altbischof Maximilian Aichern nach Burgund stehen am Sommer-Reisekalender – für Leute, die mehr als nur Erholung suchen.

Mit Pro Oriente nach Ungarn

Auf die Spuren der Ostkirche in Ungarn führt eine von „Pro Oriente“ angebotene Wallfahrts-Reise von Montag, 10. Juli bis Samstag, 15. Juli 2006.

Viele Österreicher/innen kennen die „Pötscher Madonna“. Diese Ikone wurde 1696 aus Ungarn in den Stephansdom gebracht. „Pro Oriente“ möchte mit der Wallfahrt und Studienreise in Ungarn kunstgeschichtlich bedeutsame Stätten, kleine ostkirchliche Gemeinschaften, aber auch die höchst lebendige unierte Diözese Nyiragyhaza besuchen, die kirchenrechlich mit Rom verbunden ist, aber die byzantinische Liturgie und Kirchenordnung pflegt. Eine thematische, aber höchst wichtige Ausnahme im Programm ist die Begegnung mit dem jüdischen Leben Budapests. Auf dem Reiseprogramm stehen die Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma mit einer Begegnung mit Erzabt Asztrik. Ebenso wird die Abtei Tihany am Balaton besucht. Rackeve und Nyiragyhaza sind weitere Reiseziele. In der Wallfahrtskirche Mariapocs wird Bischof Maximilian Aichern die Pilgermesse leiten. In Esztergom steht ein Gespräch mit dem emeritierten Erzbischof Primas Kardinal Paskai am Programm.

- 10. bis 15. 7. 2006. Kosten: 425 Euro. Auskunft und Anmeldung: Pro Oriente, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel: 0732/76 10-32 11.




Bonhoeffer-Studienreise

Eine ökumenische Studienreise „Bonhoeffer in Polen“ organisiert das Evangelische Studentenheim Dietrich Bonhoeffer. Bonhoeffer wurde vor 100 Jahren am 4. Februar geboren. Die Reise findet von 17. bis 22. Juli 2006 statt. Die Fahrt führt u. a. nach Breslau (Elisabethkirche mit Bonhoeffer-Denkmal; Geburtshaus). Dort wird man auch die Edith-Stein-Gesellschaft besuchen. Edith Stein starb 1942 im KZ Auschwitz. Weitere Ziele sind Gnesen – die älteste Stadt Polens – Posen und Stettin.

- 17. bis 22. 7. 2006. Informationen und Anmeldung: Evangelisches Studentenheim Linz „Dietrich Bonhoeffer“, Julius-Raab-Straße 1 bis 3, 4040 Linz, Tel. 0732/25 51-600, jberger@esh.jku.at www.esh.jku.at




Burgund

Auf die Spuren kirchlicher Erneuerungsbewegungen führt eine Busreise von 23. bis 29. September 2006 nach Burgund in Frankreich. Sowohl die Benediktiner (Cluny) als auch die Zisterzienser (Citeaux, Fontanay) haben hier vor Jahrhunderten zur Erneuerung der Kirche beigetragen. Diese wurde vorwiegend von Orden getragen. Reformbewegungen der europäischen Kirche haben in Burgund ihren Ursprung. Ebenso steht ein Besuch in Taizé am Programm. Bischof Maximilian Aichern ist geistlicher Reisebegleiter.

- 23. bis 29. 9. 2006. Reiseleitung: Johann Lenzenweger. Neubauer-Reisen, Tel. 07230/72 21, E-Mail: office@neubauer.at




2007 nach Fatima

Im Frühjahr 2007 wird die KirchenZeitung eine Pilgerfahrt nach Fatima in Portugal anbieten. Bischof Dr. Ludwig Schwarz wird diese Reise leiten.
Anlass ist das 90-Jahr-Jubiläum des Ereignisses, da Maria den drei Hirtenkindern von Fatima erstmals erschienen ist.
Die „Geheimnisse“ von Fatima wurden in den Vierzigerjahren von Lucia, einem der Hirtenkinder, aufgeschrieben. Erst Papst Johannes Paul II. hat diese Impulse zur Umkehr veröffentlichen lassen.

Das genaue Programm der Fatima-Reise wird zur Zeit erarbeitet. Die Ausschreibung erfolgt, sobald Termin, Programm und Preis feststehen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen