Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstage, Gedenken, Dank & Ehrung

Die Geburtstage, Gedenken, Danksagungen und Ehrungen der Woche 28/2016.
Ausgabe: 2016/28, Florianmedaille, Severinmedaille, Organist, Pischelsdorf, Kirchenchor, Pabneukirchen, Katholisches Bildungswerk, Linz-St. Konrad, Neue Mittelschule, Neumarkt/Kallham, Mary’s Meals
12.07.2016

Geburtstage


Am 16. Juli 2016 feiert Prälat Josef Mayr, em. Domkapitular und Bischofsvikar, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Peuerbach, wurde 1955 in Linz zum Priester geweiht und war ab 1960 Jugendseelsorger – diözesan und anschließend bundesweit. Seinem Einsatz ist der Auf- und Ausbau der Betriebsseelsorge in Oberösterreich zu verdanken. Ab 1978 war er Referent für Betriebspastoral im Pastoralamt der Diözese Linz. Maßgeblich war Mayr auch an der Gründung des gesamtösterreichischen Bildungshauses Betriebsseminar in Linz sowie des Vereins Jugendzentren beteiligt. Seit 1976 ist Mayr Pfarrseelsorger in Linz-St. Margarethen. Von 1991 bis 2001 war er Direktor der Diözesancaritas, anschließend bis 2006 noch deren geistlicher Rektor. Seit 1991 gehört Prälat Mayr dem Linzer Domkapitel an und ist damit Firmspender. 1998 wurde er zum Bischofsvikar für den Bereich Caritas und soziale Aufgaben ernannt und ist seit 2009 emeritiert.
Am 16. Juli 2016 vollendet KR Walter Heinzl, Kapitularkanonikus von Mattighofen, wohnhaft in Linz, sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Andorf und wurde 1969 zum Priester geweiht. Er war Krankenhausseelsorger in Wels und Wien und von 1972 bis 1985 in der Linzer Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg (heute: Neuromed Campus). Heinzl war auch Militärseelsorger in Niederösterreich und Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz. Ab 1988 war er Pfarradministrator in Niederneukirchen. Nach seiner Pensionierung 1992 war er von 1994 bis 1998 Kurat in Enns-St. Laurenz.
Am 19. Juli 2016 wird GR P. Eugen Krismer, vom Orden der Mariannhiller Missionare, 80 Jahre alt. Er stammt aus Zams in Tirol und wurde 1978 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgetätigkeiten in Maria Gugging und Wernberg ist er seit 2009 Seelsorger im Landespflegeheim Schloss Haus in Wartberg ob der Aist.

Im Gedenken


Josef Schwarzenhofer starb am 28. Juni 2016 im 90. Lebensjahr. Der pensionierte Schneider und Textilkaufmann aus Pischelsdorf stand 80 Jahre lang im kirchlichen Dienst (1934-2014). Davon war er 75 Jahre lang als Organist (1939-2014)) in der Pfarre Pischelsdorf (Dekanat Mattighofen) tätig.

Dank & Ehrung


Pabneukirchen. Der Kirchenchor von Pabneukirchen besuchte kürzlich die Diözese Würzburg. Bei ihrem dreitägigen Ausflug konnten sie erfahren, welch großes Glaubenszeugnis der Dom von Würzburg gibt. Der Dompfarrer, Jürgen Vorndran, hat in einer Führung anhand der künstlerischen Darstellungen und Einrichtungsgegenstände im Dom den Glauben der Menschen damals und heute greifbar gemacht. Linz-St. Konrad. Das Katholische Bildungswerk (KBW) Linz-St. Konrad feierte Ende Juni sein 60-Jahr-Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1956 hat das KBW über 1600 Veranstaltungen mit über 67.000 Teilnehmenden durchgeführt. Unter den Festgästen war auch Prof. Ludwig Rosensteiner, der das KBW von 1974 bis 1988 geleitet hat, mit seinen über 101 Lebensjahren. Zertifikate. Am 2. Juli fand im Pastoralamt Linz der feierliche Abschluss des zweiten Aufbaulehrgangs für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Helferinnen in oö. Kinderbetreuungseinrichtungen statt. 20 Frauen konnten ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Der Lehrgang bietet die Möglichkeit die Kenntnisse nicht nur im Ehrenamt, sondern auch als berufliches Standbein zu nutzen.  Neumarkt/Kallham. Die Neue Mittelschule Neumarkt/Kallham hat im Juni in der Pfarrkirche Neumarkt ein Pfarrcafé veranstaltet. Der Reinerlös von 986 Euro kommt dem Ernährungsprogramm „Mary’s Meals“ zugute. Damit können 60 Kinder ein ganzes Jahr lang mit einer täglichen warmen Mahlzeit versorgt werden. 

Auszeichnungen


Am 6. Juli überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer die Florianmedaille und die Severinmedaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind Dank und Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Die Severinmedaille erhielten: Wilfried Alber, Werner Landerdinger (beide Mauerkirchen), Josef Binder (Höhnhart), Eckart Dunzendorfer (Reichenau im Mühlkreis), DI László Fábián (Puchenau), Johann Freimüller (Gunskirchen), Hildegard Hartl (Kirchheim im Innkreis), Mag. Annemarie Hofer (Mondsee), Rosa Ornetsmüller, Karoline Huemer (beide Zell an der Pram), Stefan Jungwirth (Traun), Johanna Maria Leppen (Garsten), Maria Mayr (Gurten), Mag. Gerhard Messenböck (Linz), Dr. Ulrike Moser (Bad Wimsbach-Neydharting), Rudolf Pargfrieder (Eidenberg), Regina Schauer (Hirschbach), Ingeborg Zweimüller (Ampflwang). Für die erkrankte Karoline Huemer überbringt der Diakon von Zell an der Pram, Anton Haunold die Medaille.
Inge Fischer (Traun) und Maria Fischerlehner (Linz) wurden mit der Florianmedaille ausgezeichnet. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen