Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Filmfestival Locarno: Figuren in Bewegung

Von 3. – 13. August steht das Filmfestival von Locarno am Lago Maggiore ganz im Zeichen der Entwicklungen der weltweiten Filmproduktion
Ausgabe: 2016/28
18.07.2016
- Markus Vorauer

Die 69. Ausgabe des internationalen Filmfestivals von Locarno besinnt sich auf eine Tradition, für die der Ort mit der größten Freiluftbühne weltweit geschätzt wird. Im Gegensatz zu den renommierten Filmschauen in Cannes, Venedig und Berlin wagen die Programmgestalter in der kleinen Stadt am Ufer des Lago Maggiore mehr. Hier kann man noch Entdeckungen machen, weil in den beiden Wettbewerben sehr häufig Debütfilme von unbekannten Regisseuren aus allen Erdteilen präsentiert werden. Viele der heuer vorgestellten Filme würden nach Aussage von Festivaldirektor Carlo Chatrian dem Phänomen der Abschottung und Verbarrikadierung mit Erzählungen antworten, die die Menschen in fast rastloser Bewegung zeigen. In Anspielung auf einen Filmtitel des unlängst verstorbenen iranischen Filmemachers Abbas Kiarostami, dem die diesjährige Festivalausgabe gewidmet ist, hat Chatrian den Wind, der Grenzen überwindet, Menschen an- und vertreibt, aber auch verbindet, zum Motto gewählt.

Im Hauptwettbewerb konkurrieren 17 Werke um den Goldenen Leoparden. Bemerkenswert ist, dass nicht weniger als acht Filme von Frauen verantwortet werden. Auch in dieser Hinsicht geht Locarno andere Wege wie die angesprochenen Festivals. Österreich ist mit einer italienischen Co-Produktion vertreten. Mit ihrem neuen Film „Mister Universo“ ergänzen Tizza Covi und Rainer Frimmel ihre ungewöhnliche Porträtsammlung von Menschen aus dem Umfeld des Zirkuslebens um zwei außerordentliche Menschen: einen Löwenbändiger und einen 88-jährigen Ex-Bodybuilder. In eine ähnliche Richtung bewegt sich der aus Chisinau stammende und in Wien lebende Pavel Cuzuioc in „Secondo me“, in dem er drei Garderobenfrauen in drei europäischen Opernhäusern (Wien, Mailand und Odessa) bei ihrer Arbeit, aber auch im Privatleben begleitet. Gespannt sein kann man auch auf das dokumentarische Porträt „Peter Handke – Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte…“ der deutschen Dokumentaristin Corinna Belz, die versucht, die Stimme des Schriftstellers, aber auch die Schriftzeichen aus seinen Werken in eine Bildsprache zu bringen, die einen anderen Zugang zur Welt dieses ungewöhnlichen Autors ermöglicht.

Auch die Retrospektive und die Verleihung des Ehrenleoparden entsprechen den Ansprüchen eines Festivals abseits der üblichen Pfade: In einer umfangreichen Werkschau wird der westdeutsche Film der Nachkriegszeit in exemplarischen Beispielen präsentiert, ein bisher vernachlässigter Bereich der Filmgeschichte. Der Exzentriker Alejandro Jodorowsky bekommt den Ehrenpreis für sein Gesamtschaffen, das nicht nur filmische Werke umfasst.

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen