Können Fremde Freunde werden? Muss man das Fremde gänzlich überwinden, um sich gut zu verstehen? Mit diesen Fragen setzt sich das „Fremde Freunde Festival“ des Kunst- und Kulturvereins Raumschiff auseinander.
Ausgabe: 2016/29, Integration,
19.07.2016 - Sarah Parnreiter
Ziel des Festivals ist es, Personen, die sich mit der Flüchtlingsthematik auseinandersetzen, eine Plattform zu geben und interkulturellen Zusammenhalt zu fördern. Aus den Einsendungen verschiedener Künstler/innen wurde eine Ausstellung konzipiert, die bis zum 23. Juli im Veranstaltungsraum Raumschiff am Pfarrplatz in Linz zu sehen ist. Den Organisator/innen war es von Anfang an wichtig, auch Flüchtlinge, also die Menschen, um die es beim Festival eigentlich geht, in dieses einzubinden. Daher sind in der Ausstellung die Werke eines geflüchteten Pakistani zu sehen, und Musiker aus Syrien gestalten die Eröffnung und die Finissage musikalisch mit. Zusätzlich soll der Austausch zwischen Geflüchteten und Österreicher/innen im Rahmen mehrerer Veranstaltungen gefördert werden.
Speed Integration
Neben Konzerten, Vorträgen und Filmvorführungen wurde am 9. Juli ein sogenanntes „Speed Integrationing“ veranstaltet, bei dem ähnlich wie beim „Speed Dating“ Österreicher/innen und Flüchtlinge die Gelegenheit hatten, neue Bekanntschaften zu schließen und Brücken zu bauen. So zumindest die Theorie, in der Praxis waren zwar einige Flüchtlinge gekommen, aber kaum österreichische Besucher/innen. Erst nachdem man einige Passant/innen zum spontanen Mitmachen überreden konnte, konnten die Gespräche stattfinden.
Alle tragen zu Integration bei
Diese waren ein positives Erlebnis für alle Beteiligten. „In Erinnerung bleiben wird mir das Gespräch mit einem Syrer, der seit eineinhalb Jahren in Österreich lebt und seit dem Sommersemester an der Universität Informatik studiert. Seine Freude hier zu sein und seine Motivation, sich gut zu integrieren, haben mich sehr berührt“, erzählt Anna Weberberger, eine der Organisatorinnen des Festivals.
Schade finde sie das geringe Interesse am Austausch mit Flüchtlingen aber doch: „Wir verlangen von den Flüchtlingen sich zu integrieren, tragen aber, meiner Meinung nach, dazu selbst oft zu wenig bei“.
Das Festival findet noch bis zum 23. Juli statt. Am 22. gibt die syrische Band Basalt ein Konzert, und am 23. findet der Trash Charity Flohmarkt statt. Es gibt syrisches und afghanisches Essen zu probieren. Die Einnahmen gehen an SOS Menschenrechte.