- Kneidinger Dorfkirche. Das wird wohl einer der schönsten Tage im Leben der Passauer Geschäftsfrau Helma Vogl gewesen sein. Gemeint ist die Vollendung ihres Lebenswerkes: Seit über zwei Jahrzehnten sammelt sie gemeinsam mit dem Kulturverein Kneiding in der Innviertler Gemeinde Schardenberg und der Stadt Passau Geld für die Kneidinger Dorfkirche. Die Kapelle wurde in den letzten drei Jahren in liebevoller Kleinarbeit umgebaut und restauriert. Mit einem Kirchweihfest wurden die Arbeiten kürzlich abgeschlossen. Nachdem Propst Mag. Werner Thanecker vom Stift Reichersberg mit Pfarrer Dr. Gregor Dabrowski aus Schardenberg und Konsistorialrat Mag. Franz Kessler aus Esternberg den kirchlichen Segen gesprochen hatten, gab Wolfgang Haböck aus Freinberg auf der neuen Orgel sein erstes Konzert.
- „Barfuss“– alkoholfreie Bar für Jugendliche. Die „Barfuss“, ein Projekt des Instituts Suchtprävention, hat bei der Vergabe der „Sozialmarie“ den 2. Platz erhalten – und das bei mehr als 300 Einreichungen. Die Cocktailbar zum Mieten bietet Jugendlichen bei Festen und Partys eine attraktive Alternative zu alkoholischen Getränken. Tropical Touch, Anna-Banana und Freshmaker: So und ähnlich heißen die exotischen Cocktails, die von den Barfuss-Teams gemixt werden. Die „Barfuss“ gibt es seit 2001. Sie ist als Bar zum Mieten mittlerweile bis zu 25-mal pro Monat in ganz Oberösterreich im Einsatz und zwar bei Festen, Partys und Events, bei denen junge Menschen eine wichtige Rolle spielen. Die bei „Barfuss“ engagierten Jugendlichen haben die Zubereitung der alkoholfreien Drinks in speziellen Kursen bei Stefan Stevanczesz gelernt, dem österreichischen Staatsmeister und Vize-Weltmeister im Cocktail-Shaken.
- Rotary-Spende ermöglicht Frauen Start in neue Zukunft. „Len@ III“ heißt ein Projekt der Caritas OÖ, bei dem Frauen, die in der Prostitution arbeiten, eine innovative IT-Ausbildung erhalten, mit der sie den Europäischen Computerführerschein ECDL erlangen können. Die Erfolgsquote dieser Maßnahme ist überdurchschnittlich hoch – viele der Frauen konnten in den vergangenen Jahren im Anschluss an den Kurs eine qualifizierte Arbeitsstelle finden. Anlässlich „100 Jahre Rotary“ unterstützen der Rotary District 1920 und die Clubs Linz, Linz-Landhaus und Traun das Projekt der Caritas OÖ mit insgesamt 13.000 Euro.