Traunkirchen und Hallstatt sind die beiden Salzkammergut-Gemeinden, in denen es zu Fronleichnam Seeprozessionen gibt.
ERNST GANSINGER
Die Hallstätter Seeprozession hat Tradition, bis zum Jahr 1623 reichen die Anfänge zurück. Nach dem festlichen Hochamt in der Pfarrkirche beginnt die Prozession mit großen Zillen auf dem See.
Viele Hallstätter Familien beteiligen sich und auch Gäste aus nah und fern kommen um mitzufeiern. Dies ist vom Seeufer aus möglich oder von einem der drei Rundfahrtsschiffe, die die Prozession begleiten. Sie starten um 10.15 Uhr und eine Reservierung ist anzuraten. Das Hochamt mit Bischof Maximilian Aichern beginnt um 9 Uhr, die Prozession um 10.30 Uhr. Sie wird zweieinhalb Stunden dauern.
Machen Sie mit: Unser Bild zeigt eine Fronleichnamsprozession in Hallstatt aus den letzten Jahren. Doch uns ist da in der Redaktion etwas passiert. Irgendwas stimmt doch auf dem Bild nicht! Schreiben Sie uns, was!
Senden Sie Ihre Antwort bis 23. Juni 2006 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz.E-Mail: office@kirchenzeitung.at.
- Bei der Mitspiel-Aufgabe in Nr. 22 (PFINGSTEN lautete das gesuchte Wort, die Begriffe waren: Gipfelsturm, Gastein, Sauerteig, Steig, Geschichte, Zeugnistag) haben wir Maria Derndorfer, Neuhofen/Krems, Margarete Rebhahn, Lembach, und Wolfgang Tscherne, Holzhausen, als Gewinner/innen gezogen.