- P. Anton Birklbauer SDB ist am 27. Mai 2006 verstorben. P. Anton wurde am 23. November 1928 in Ortschlag, Pfarre Bad Leonfelden, als zweites von zehn Kindern geboren. Nach der Pflichtschulzeit war er bis zu seinem 22. Lebensjahr in der Landwirtschaft tätig. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1963 war er unter anderem in Graz, in Unterwaltersdorf, Klagenfurt und Wien tätig. Ab 1980 war er Schriftleiter für die Salesianischen Nachrichten und den Don Bosco Kalender und ab 1984 als Delegierter für die Salesianischen Mitarbeiter Österreichs (bis 1999). Das Begräbnis fand am 7. Juni 2006 in Wien statt.
- Dr. Hertha Fröhler, Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich von 1958 bis 1968, ist am 6. Juni 2006 gestorben. Sie war unter anderem wichtige Initiatorin der Müttererholungswochen und auch wesentlich beteiligt an der Gründung des Hauses der Frau.
Dank und Ehrung
- Europäischer Karls-Preis an Landeshauptmann Pühringer. Mit dem Europäischen Karls-Preis der Sudetendeutschen Landsmannschaften wurde Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in der Nürnberger Messehalle ausgezeichnet. Die Verleihung nahm der frühere Präsident des Bayerischen Landtags Johann Böhm in seiner Funktion als Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe vor. Mit dieser Auszeichung würdigen die Sudetendeutschen das Eintreten Pühringers für die Anliegen der Heimatvertriebenen. Pühringer gehöre auch zu jenen Persönlichkeiten, die gerade im abgelaufenen Gedenkjahr 2005 immer wieder auf den großen Beitrag der Heimatvertriebenen zur Erfolgsgeschichte Österreichs hingewiesen haben. - Schüler/innen organisieren Sozialforum. Von 12. bis 14. Juni veranstaltete das Bundesschulzentrum Traun das „Sozialforum 2006“, bei dem nationale und internationale soziale Institutionen und Projekte vorgestellt wurden. Unter anderem nahmen die Einrichtungen Caritas-Hartlauerhof, Seeds of Change und die Linzer Obdachlosenzeitung „Kupfermuck’n“ teil. Der Erlös kommt dem bolivianischen Kinderdorfprojekt „Alalay“ von Radio Oberösterreich-Moderator Walter Witzany zugute, der sein Projekt am 14. Juni um 18 Uhr im Bundesschulzentrum Traun vorstellt.
Geburtstage
- Am 18. Juni 2006 vollendet Konsistorialrat Johann Tempelmayr, Pfarrer in Ruhe, Bad Wimsbach-Neydharting, sein 75. Lebensjahr. Er wurde in Kleinraming geboren und 1959 zum Priester geweiht. Von 1964 bis 1979 war er Pfarrer in Pötting, dann Seelsorger in Ternberg. Von 1980 bis 1998 war er Pfarrer in Bad Wimsbach-Neydharting.
Ehrung
- 33 Jahre lang hat Kons. Ing. Herbert Bitter das katholische Bildungswerk der Pfarre Antisenhofen geleitet. Bitter hat insgesamt 353 Veranstaltungen mit mehr als 16.000 Besucher/innen organisiert.
- Am 31. Mai 2006 trafen sich über 300 Schüler/innen im Alter von über 14 Jahren in St. Aegidi (Bezirk Schärding) zum Jugend-Rotkreuz-Landesbewerb, um die besten Ersthelfer Oberösterreichs zu ermitteln. Als Sieger sind mit Gleichstand die Hauptschule Gramastetten und Bad Leonfelden hervorgegangen.