Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Gute Hirte und die Hirtinnen

Baumgartenberg: Die Schwestern vom Guten Hirten kamen vor 150 Jahren in die Diözese Linz
Ausgabe: 2006/24, Baumgartenberg, Fragner, Fest, Kloster, Hirgen, Schneeweiß, Schule
14.06.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Bewohner/innen und Betreuerinnen des Wohnheims für Menschen mit besonderen Bedürfnisssen gestalten den Jubiläums-Gottesdienst mit einem Tanz mit.
Bild unten: Sr. Melitta Fragner (li.) ist Hausoberin in des Klosters Baumgartenberg, Sr. Maria Gratia Schneeweiß Provinzoberin der Schwestern vom Guten Hirten.

KIZ/Josef Wallner




„Unsere Firmenphilosophie ist die Haltung des Guten Hirten“, sagt Sr. Melitta Fragner, Oberin der Schwestern vom Guten Hirten in Baumgartenberg, beim 150-Jahr-Festakt am 9. Juni 2006.

Weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt ist „Baumgartenberg“ für die sozialpädagogische Betreuung von Mädchen und in jüngster Zeit auch von Burschen. Zur Zeit helfen 24 Mitarbeiter/innen 46 Kindern und Jugendlichen Geborgenheit, Halt und Perspektiven für die Zukunft zu gewinnen. Landesrat Josef Ackerl bezeichnete Baumgartenberg als einen bedeutenden Ort in der Soziallandschaft Oberösterreichs: „Denn hier wird um jeden jungen Menschen gekämpft und das zahlt sich aus.“ In der weitläufigen Klosteranlage ist auch ein Wohnheim für Menschen mit besonderen Bedürfnissen untergebracht, eine Fachschule für wirtschaftliche Berufe und das Europagymnasium.
Sieben Ordensfrauen leben zur Zeit in Baumgartenberg. Im Vergleich zu den 60er Jahren, in denen bis zu 70 Schwestern in Baumgartenberg wirkten, ist die Gemeinschaft klein geworden. Sie erfüllt aber dennoch eine unverzichtbare Aufgabe, erklärt Sr. Melitta: „Die Schwestern begleiten die rund 130 Männer und Frauen, die im Haus tätig sind, mit ihrem Gebet. Das ist ihr Beitrag, dass der Geist des Guten Hirten lebendig bleibt.“ „Die Schwestern und ihre Werke sind in Bereichen aktiv, die man nicht an die große Glocke hängt, die aber für eine menschliche Gesellschaft unverzichtbar sind“, betonte Landeshauptmann Josef Pühringer. Für Bürgermeister Erwin Kastner ist das Kloster ein Segen für das gesamte Machland: „Der Gute Hirte lebt. Das kann man hier spüren.“

Josef Wallner




Hintergrund


Das Leben behüten


Aus der Festansprache von Provinzoberin Sr. Maria Gratia Schneeweiß: „Die ersten Schwestern gaben dem Evangelium von der Barmherzigkeit Gottes ein Gesicht. Wir danken ihnen, dass sie den Mut hatten ihr Leben auf Augenhöhe mit den Menschen zu leben und sich für die Würde der Frauen einzusetzen.
Der Dank gilt auch allen Mitarbeiter/innen, die einen langen Atem haben, die Not und Rückschläge aushalten und immer wieder Leben hegen. Die Zahlen mögen sich ändern, im Wissen um die starken Wurzeln, die uns tragen, vertrauen wir darauf, dass auch in Zukunft Menschen aufstehen und für das Leben einstehen.“

Neuer Schultyp


Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe bietet ab Herbst 2006 (auch für Burschen) den neuen Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und medizinische Verwaltung“ an.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen