- KonsR Josef Gruber, Pfarrer in Ruhe, ist am 12. Juni 2006 in Linz verstorben. Pfarrer Gruber (geb. 1918) stammt aus Altenfelden. Nach der Matura am Kollegium Petrinum 1938, trat er in das Priesterseminar ein. Nach dem Kriegsdienst wurde er 1944 zum Priester geweiht. Seine Seelsorgeposten waren Roitham, Pichl b. Wels., Linz-St.Magdalena, Hofkirchen i. M., Zell an der Pram, Neuhofen/Ikr., Schneegattern und Lindach. Vom 15. Juni 1959 bis zur Pensionierung 1986 war er Pfarrer in Oberhofen. Seinen Ruhestand verbrachte er in Altenfelden und war immer wieder zur Aushilfe in der Expositur Obermühl bereit. Das Begräbnis von Pfarrer Gruber fand am 17. Juni 2006, in Oberhofen am Irrsee statt.
Ehrung & Dank
- Goldenes Verdienstzeichen. Dr. Günther Leitner (rechts), Leiter des Katholischen Bildungswerks, wurde von LH Josef Pühringer das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ verliehen. Bei der Laudatio hob der Landeshauptmann hervor, dass Leitner seit er 1990 das Kath. Bildungswerk übernahm zu einer modernen, österreichweit führenden Erwachsenenbildungs-Organisation ausgebaut hat.
- Gallneukirchen. Die beachtliche Summe von 45.000 Euro hat die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Gallneukirchen für die Kirchenrenovierung aufgebracht. Im Zuge des Pfarrfestes am 2. Juli wird der Betrag überreicht. Die großzügige Spende ist der Reinerlös von 10 Jahren Backen und Verkauf von reich verzierten Lebkuchenherzen für den Liebstattsonntag. Auch für die Renovierung des „Himmels“, der zu Fronleichnam verwendet wird, spendeten die traditionsbewussten Goldhaubenfrauen kürzlich einen namhaften Beitrag. Die neuen Liedermappen für die Kirche wurden ebenfalls durch ihr Engagement finanziert. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktivitäten der Goldhauben und Kopftuchgruppe Gallneukirchen – neben ihren Auftritten bei Festlichkeiten und Feierlichkeiten.
- Adlwang. Die Firmlinge der Pfarre Adlwang haben sich bei ihrer Projektarbeit mit dem Satz aus der Bibel beschäftigt „Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer“. Sie setzten sich mit den Themen Behinderung, Gefängnis und Obdachlosigkeit auseinander. Beim Projekttag wurde Kleidung für Obdachlose gesammelt und ein Pfarrcafe veranstaltet. Der Erlös von 500 Euro konnte der Caritas Wärmestube übergeben werden.
Geburtstage
- Am 24. Juni 2006feiert Konsistorialrat Lambert Wiesbauer, Augustiner Chorherr von Reichersberg, Pfarrer in Ort im Innkreis, den 60. Geburtstag. Er stammt aus Obernberg am Inn, feierte 1966 die Ordensprofess und wurde 1970 zum Priester geweiht. Er war dann Kaplan in Niederösterreich und ist seit 1979 Pfarrer in Ort im Innkreis.
- Am 28. Juni 2006 wird Prälat Marianus Hauseder, Abt des Stiftes Engelszell, 70 Jahre alt. Er stammt aus Grieskirchen, studierte am Petrinum in Linz, trat dann bei den Salesianern Don Boscos ein und wurde 1964 in Monteortone bei Padua zum Priester geweiht. Anschließend war P. Franz Hauseder Jugendseelsorger und Katechet in Timelkam-Oberthalheim und in Unterwaltersdorf (NÖ). 1981 folgte sein Übertritt zu den Trappisten des Stiftes Engelszell (Zisterzienser von der strengeren Observanz). 1984 feierte P. Marianus die Profess. 1991 wurde er Subprior des Stiftes, 1995 erfolgte seine Wahl zum Abt von Engelszell. Er übernimmt Seelsorgsaushilfen in der Umgebung und ist Firmspender.
Weihejubiläen
- Am 24. Juni 2006 feiert Konsistorialrat P. Henryk Ostrzolek CM, Krankenhausseelsorger in Sierning, sein 50-jähriges Priesterjubiläum (Weihejahrgang 1956)
- Am 28. Juni vor 55 Jahren (Weihejahrgang 1951) wurde Konsistorialrat Konrad Foissner, Augustiner Chorherr von Reichersberg, Rentmeister des Stiftes in Ruhe und Pfarrer in Ruhe.
Priesterjubiläenam 29. Juni 2006
- 60 Jahre Priester – Weihejahrgang 1946:
Monsignore Georg Erber, Direktor in Ruhe des Kinderdorfes St. Isidor
- 55 Jahre Priester – Weihejahrgang 1951: Paulus Rubatscher, Pfarrer in Ruhe, Reichenstein/Pregarten; Oberstudienrat Konsistorialrat Karl Angerbauer, Religionsprofessor in Ruhe, Linz;
Konsistorialrat Helmut Fröhlich, Pfarrer in Ruhe, Sierning;
Konsistorialrat Michael Haslinger, Pfarrer in Geretsberg;
Konsistorialrat Michael Krümmer, Pfarrer in Ruhe, St. Peter am Hart;
Konsistorialrat P. Johann Wagner, Oblate des hl. Franz von Sales, Seelsorger in Dachsberg/Prambachkirchen