Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Assistenz ermöglicht Berufstätigkeit

Pro mente und Miteinander GmbH sind mit je unterschiedlichen Assistenz-Leistungen Pioniere
Ausgabe: 2006/25, Berufständigkeit, Arbeit, Pro mente, Arbeitsmarkt, Hilfe
22.06.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Menschen mit Beeinträchtigungen haben es um einiges schwerer, sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Spezielle Unterstützungen – Arbeitsassistenz einerseits, persönliche Assistenz am Arbeitsplatz andererseits – erhöhen die Chancen am Arbeitsmarkt.

ERNST GANSINGER

„Mein Leben fällt mir jetzt viel leichter“, sagte ein Assistenznehmer, der durch das Angebot der Miteinander GmbH einen „persönlichen Assistenten am Arbeitsplatz“ hat. Ähnliche Rückmeldungen kennt auch pro mente OÖ, die die „Arbeitsassistenz für psychisch beeinträchtigte Menschen“ anbietet.

Hilfe zur Arbeitsplatzsicherheit. Pro mente ist in Oberösterreich Pionier für die „Arbeitsassistenz“. Seit 1992 bietet die Organisation im Rahmen der beruflichen Integration von psychisch beeinträchtigten Menschen diese Unterstützung an. Das Aufgabenfeld lautet: informieren, beraten und begleiten, bei der Arbeitssuche helfen, einer drohenden Arbeitslosigkeit vorbeugen. Diese vom Bundessozialamt OÖ, Arbeitsmarktservice OÖ und Land OÖ unterstützte Dienstleistung der Arbeitsassistenz hat Niederlassungen in Linz, Wels, Steyr, Vöcklabruck, Gmunden, Braunau und Schärding (mit Wirkungsbereich bis Ried). Hilfe am Arbeitsplatz. Nicht zu verwechseln mit der Arbeitsassistenz ist die „Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz“. Hier leistet die gemeinnützige Miteinander GmbH in Oberösterreich Pionierarbeit. Bereits 25 Menschen mit Behinderung ab Pflegestufe 3 werden am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung (höhere Schulen, Universität) durch persönliche Assistent/innen stundenweise kostenlos unterstützt. Die Kosten werden von Bundessozialamt getragen.

Hilfe bei psychischen Problemen. Auch Firmen suchen Rat bei pro mente. Etwa, wenn sie sich um einen guten Mitarbeiter, eine gute Mitarbeiterin sorgen, weil diese/r offensichtlich psychisch, sozial aus dem Gleichgewicht kommt. Das kann familiäre oder partnerschaftliche Gründe haben oder in finanziellen Sorgen und Zukunftsängsten wurzeln ... Das Unternehmensservice ist, wie die Unterstützung für Arbeitssuchende, kostenlos.

„Ohne ihre Hilfe wäre ich krank geblieben und wäre ein Sozialfall. Jetzt geht es wieder aufwärts“, sagte einer, der Arbeitsassistenz in Anspruch nahm. Der beruflichen Arbeit kommt eine Schlüsselrolle für das Selbstvertrauen und die sozialen Kontakte zu. Die Arbeitsassistenz von pro mente hilft, berufliche Lösungen zu erarbeiten.




Zum Thema3>

Arbeitsassistenz


Arbeitsassistenz ist eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die „Arbeitsassistenz“ von pro mente unterstützt psychosozial benachteiligte Menschen vertraulich auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. Außerdem berät, vermittelt und hilft sie bei psychischen und psychosozialen Problemen oder akuten Krisensituationen am Arbeitsplatz.

Arbeitsassistenz, pro mente OÖ, Landstraße 59 – 61, 4020 Linz,
Tel. 0732/77 85 44-0
www.promenteooe.at/arbeitsassistenz





Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz


Es gibt die persönliche Assistenz für den privaten Bereich und die spezielle Form der persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz. Diese wird in Oberösterreich von der Miteinander GmbH angeboten. Menschen mit Behinderung werden von Assistent/innen am Arbeitsplatz unterstützt.

Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz, Schillerstraße 53,
4040 Linz, Tel. 0732/65 89 22-22
www.miteinander.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen