Ausgabe: 2006/26, Mode, Toni Sailer, Langlauf, Kostüm
29.06.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Neulich flitzte ein Rad-Profi durch unsere Siedlung. Die edle Montur in blitzenden Farben spielte alle Stücke. Es fehlte nur noch die Fangemeinde und das Fernseh-Team, das den Zieleinlauf vor der Hauseinfahrt in den Kasten bringen musste. Der perfekt gestylte Radler entpuppte sich bei näherem Hinsehen als Mitbewohner der Siedlung, der gerade seine Hausrunde absolviert hatte. Ein weiterer sportlicher Hausgenosse beeindruckt mich immer wieder mit seiner Roller-Skater-Dress. Das macht ein Wetter, wenn der die Stufen runterkommt! Vom Helm bis zum Roll-Schuh – da passt einfach alles.
Nachdenklich stimmt mich hingegen das Outfit einer Nachbarin. Egal ob sie laufen, Rad fahren oder spazieren geht: Sie trägt dieselben Klamotten. Ja, geht das überhaupt? Ohne atmungsaktive Laufdress, bewegungsfreundlichen Spazierstock, ultimative Radpatscherl? Werden sich die sportelnden Kollegen mit ihr zurechtfinden?
Ich erinnere mich noch gut an meinen Wieder-Einstieg beim Langlaufen. „Was tust denn mit dieser Toni-Sailer-Dress?“, entfuhr es meinen überraschten Mitfahrern angesichts meines historischen Kostüms. Aber ich bin mir sicher: Meine antiquierten Knickerbocker sind nächstes Jahr sicher der letzte Schrei am sportlichen Mode-Himmel.