Es hat heuer gedauert, aber jetzt nehmen die ersten Getreidefelder die goldbraune Farbe des Sommers an. Wie gut kennen Sie sich aus, was verschiedene Getreidearten betrifft?
MATTHÄUS FELLINGER
Auf 170.000 Hektar wird in Oberösterreich Getreide angebaut. Ein knappes Drittel davon wird für Brotgetreide genutzt. Immer mehr davon wächst im biologischen Landbau. Derzeit bewirtschaften 3.268 Biobauern und Biobäuerinnen bereits 22.800 Hektar Bio-Ackerfläche. Neben den bekannten Sorten gibt es auch seltene Produkte. Kamut z.B., eine aus Ägypten stammende Vorläufersorte des Hartweizens, die aber fast doppelt so große Körner ausweist. Oder haben Sie schon von Purpurweizen, Einkorn oder Emmer gehört?
Am Sonntag, 16. Juli, wird es in Niederthalheim am „Pimerhof“ ein Biogetreidefest geben. Dort kann man sich über die Vielfalt der Produkte informieren und beispielsweise frisch gepresstes Sonnenblumenöl verkosten.
Machen Sie mit: Die Bilder oben zeigen die vier Getreidesorten Weizen, Hafer, Dinkel und Gerste. Ordnen Sie die Ziffern richtig zu. Wir verlosen drei Bio-Nudelsortimente von BIO AUSTRIA Oberösterreich.
Lösung bis 30. Juni 2006 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. E-Mail: office@kirchenzeitung.at.
Beim DENK MAL in Nr. 24 (Die beiden Kirchtürme in Hallstatt wurden vertauscht). Zwei All inklusive Tickets für die Naturerlebniswelt am Dachstein mit Höhlenbesuchen hat Eduard Ortner, Timelkam, gewonnen.