Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

6000 Jugendliche auf Zwischenstopp in OÖ

Tausende junge Christen aus ganz Europa machen sich derzeit auf den Weg nach Krakau, Polen. Dort findet diese Woche der Weltjugendtag mit Papst Franziskus statt. Oberösterreich ist für viele eine Zwischenstation.
Ausgabe: 2016/30, Weltjugendtag, Krakau,
26.07.2016
Im 15-Minuten-Takt kommt jetzt ein Autobus nach dem anderen auf den großen Parkplatz vor der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) Mauthausen. Aus jedem steigen rund 50 junge Franzosen, Begleiter und Geistliche. „Davon kommen heute insgesamt 17. Alleine aus Frankreich“, erzählt Gudrun Blohberger, die pädagogische Leiterin der KZ-Gedenkstätte. Mit „davon“ meint sie natürlich Autobusse. „Mehr als 900 Jugendliche sind für heute gemeldet. Und in den nächsten Tagen kommen weitere 5000. Spanier, Italiener, Argentinier und so weiter. Die Franzosen sind aber die größte Gruppe“, erklärt sie.

Geschichte hautnah erleben


Mauthausen ist für die vielen jungen Menschen ein wohlüberlegter Zwischenstopp auf dem Weg nach Polen, wo diese Woche der Weltjugentag stattfindet. „Für uns ist der Besuch der KZ-Gedenkstätte etwas ganz besonderes. Marcel Callo, er stammte aus unserer Heimatstadt Rennes, musste hier sein Leben lassen“, erzählt der 15-jährige Laurent Marechal mit gedämpfter Stimme. Vor allem die ehemaligen Tötungsräume der Nazis und das Krematorium, in denen man die Leichen verbrannte, gehen den Jugendlichen nahe. „Unvorstellbar, welch großes Leid die vielen Menschen hier erfahren mussten. Lasst uns beten!“, ruft Pfarrer Mathieu seine Gruppe zum spontanen Gebet. Darauf folgt ein Lied, in das auch andere Jugendliche unaufgefordert einstimmen. Nachdem die einzelnen Gruppen das KZ besichtigt haben, gehen sie den Berg hinunter in den Ort. Dort wartet das Mittagessen auf die vielen Hungrigen. In die Gesichter kehrt schön langsam das Lachen zurück.


Von Remi zu François


Das Programm der Reisegruppe ist äußerst dicht. „Nach dem Essen wandern wir noch nach Ried (i.d. Riedmark, Anm.)“, erzählt einer der Leiter. Wo sich dieses Ried genau befinde, wisse er aber nicht, erklärt er lachend. „Hoffentlich nicht zu weit, denn uns ist schon heiß genug.“ Allzuweit ist es nicht, kann man ihn beruhigen. Ob er sich denn schon auf die Messe am Abend in der Pfarrkirche von Ried, die dem hl. Remigius geweiht ist, freue? „Sehr. Vor allem auf das Remigiustor und den Kelch bin ich schon gespannt!“ Remigius, oder Saint Remi de Reims ist nämlich einer der Nationalheiligen Frankreichs, erklärt er. Und dann? „Von Remi fahren wir zu François!“ Womit natürlich Papst Franziskus gemeint ist, der mit den Jugendlichen gemeinsam den Weltjugendtag in Krakau feiern wird.

Weltjugendtag

Der Weltjugendtag (WJT) ist ein Treffen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 30 Jahren aus aller Welt. Papst Johannes Paul II. lud 1984 zum „Internationalen Jubiläum der Jugend“ nach Rom. Nach dem großen Erfolg wurde zwei Jahre später der 1. WJT gefeiert. Heuer findet er in Krakau, in Polen statt. Informationen findet ihr unter www. krakow2016.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen