Vier Schülerinnen aus Weißrussland besuchten am 12. Juli die Manufaktur Haslach. Die Idee dazu hatte Annemarie Fuchs aus Haslach, die für zwei junge Weißrussinnen im Rahmen der Tschernobyl-Erholungsaktion Gastgeberin ist. Zum Abschluss durften sich die Mädchen einen Wollartikel als Geschenk mitnehmen.35 weißrussische Kinder, die derzeit bei Familien in allen Teilen Oberösterreichs ihre Ferien verbringen, erlebten am Samstag, 22. Juli mit großer Begeisterung die oö. Landesausstellung „Kohle und Dampf“. Die Organisatoren des Tages danken der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte ÖGEG für die Dampflokfahrt von Ampflwang bis Timelkam, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der den Kindern Mittagessen und Eintritt spendierte, sowie Horst Karl, Leiter des Uni-Marktes Feldkirchen, der jedem Kind eine Jause mit Überraschungspaket schenkte.
Goldhaubengruppen
Etwa 18.000 Frauen gehören zur oö. Landesorganisation der Goldhauben-, Kopftuch und Hutgruppen. Die Frauen pflegen Brauchtum und sind kirchlich und sozial engagiert – z.B. für Multiple-Sklerose-Patienten und Tschernobylkinder. – Unser Bild zeigt eines der ältesten Mitglieder der Goldhaubengruppe Reichenau, Haibach und Ottenschlag – Gusti Tröbinger – mit der jüngsten Goldhaubenträgerin, der neunjährigen Theresa Danner.
Josee für CliniClowns
Das Caritas-Schulzentrum Josee in Ebensee lukrierte im letzten Schuljahr Spenden durch verschiedene Aktivitäten und Sponsoraufrufe. Den gesammelten Betrag von 500 Euro übergaben sie den CliniClowns Oberösterreich.
Trabrennen
Bei einem Lady-Charity-Rennen der ÖVP-Frauen wurden 400 Euro an das Frauenhaus Wels übergeben.
St.-Anna-Preis
Am 29. Juli, 11 Uhr, erhält Dr. Erhard Busek in Julbach den St.-Anna-Preis, gestiftet vom Künstlerehepaar Mag. Edda Seidl-Reiter und Univ.-Prof. Mag. Erwin Reiter. Der heuer zum zehnten Mal vergebene Preis würdigt besondere Verdienste um das geistige und kulturelle Wiederzusammenführen der Länder Mitteleuropas.