Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 30/2016
Ausgabe: 2016/30, Dank, Ehrung, Uganda, Pfadfinder, Patchwork, Arndorf, Konsulenten, Geburtstage
27.07.2016

Geburtstage


Der ständige Diakon in Feldkirchen an der Donau, Wolfgang Reisinger, vollendet am 29. Juli 2016 seinen 65. Geburtstag. Der geborene Feldkirchener war lange als Redakteur und Journalist tätig und wurde 2014 zum Ständigen Diakon geweiht. Er ist im Predigtdienst und in der Tauf-, Trauungs- und Beerdigungsseelsorge im Einsatz. Reisinger ist verheiratet und hat vier Kinder.

Am 3. August 2016 vollendet der Geistliche Rat Josef Zauner, em. Pfarrer, wohnhaft in Schönau, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus St. Stefan am Walde und empfing 1968 die Priesterweihe. Von 1978 bis 1995 war er Pfarrer in Tragwein und zwischen 1988 und 1995 auch Dechant des Dekanates Pregarten. Anschließend war Josef Zauner bis 2011  Pfarrer in Schönau und ab 2003 zusätzlich Pfarrprovisor von Pierbach. Seither hilft er als Kurat in der Pfarre Schönau mit.

Ebenfalls am 3. August 2016 wird Geistlicher Rat Franz Gatterbauer, Ständiger Diakon in Thalheim, 70 Jahre alt. Der gebürtige Welser war Landwirt und ist seit 2008 in Pension. 2000 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Er feiert Taufen, Begräbnisse und Wortgottesfeiern, besucht kranke Menschen und macht Predigtdienst. Seit 2009 ist Gatterbauer zusätzlich in der Pfarre Schleißheim tätig. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

Dank & Ehrung


Gutau. Zum 22. Mal wurde am Tag des Heiligen Johannes des Täufers von der Katholischen Männerbewegung eine Bergmesse gestaltet. Der ehemalige Gutauer Pfarrer Joseph Atteneder hielt mit weiteren vierzig Leuten bei herrlichem Sommerwetter die Messe am Hundsberg. Die erste Bergmesse, von der Katholischen Männerbewegung Gutau veranstaltet, fand 1994 am Moiserberg, dem höchsten Berg in der Pfarre, statt. Bei einem Johannesfeuer klang der Abend aus. Hilfe für Kinder in Uganda. Einen Reinerlös von mehr als 2400 Euro konnte der Rieder Pfadfinderchor an Magdalena Pernegger überweisen. Sie hat im Frühjahr in einem Projekt in Kampala, Uganda, mitgearbeitet und so die Verbindung nach Ried hergestellt. Der Kampala Kids Club (www.kidsclubkampala.org/) hat die Überweisung schon erhalten und gleich mit der Küchenrenovierung begonnen, die eine große Erleichterung bedeutet. Ziel ist es, die Kinder, die in verschiedenen Slums von Kampala wohnen, täglich wenigstens mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Patchwork für Schwangere in Not. Ingrid Koller durfte für „aktion leben oberösterreich“ wunderschön gearbeitete Patchworkdecken und Stofflätzchen der Frauen der „Stoff Kunst Patchwork Sarleinsbach“ für ihre Klientinnen entgegen nehmen. Weiters unterstützten die Frauen auch den Patenschaftsfond „Hilfe, die ankommt“ für schwangere Frauen in Not mit einer Spende von € 370,–. „Die selbstgenähten Decken bedeuten im doppelten Sinn Wärme und schenken nicht nur dem Baby Geborgenheit, sondern bereiten den Klientinnen ­große Freude und Zuversicht“, bedankte sich Koller.

Andorf. Die Bewohner/innen der Caritas Einrichtung von Andorf genießen ihre Selbständigkeit und sind trotz Beeinträchtigung dabei, die Alltagsaufgaben zu bewältigen. Dazu gehört auch der regelmäßige Einkauf im naheliegenden Spar-Markt, der von Irmgard und Rudolf Auer geführt wird. Dass die Kunden von der Caritas zum Teil Unterstützung brauchen oder langsamer an der Kasse sind, stört dabei niemanden. Dafür möchten sich die Bewohner/innen herzlich bedanken.

Neue Konsulenten. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte kürzlich der Krippenforscherin Elfriede Mayer aus Garsten, der Obfrau des „Kripperlvereins Bad Goisern“ Gertraud Glas, dem Gründer und Leiter des Chores der Pfarre Mauthausen Alfred Hochedlinger, dem Krippenforscher aus Geboltskirchen Wolfgang Seiringer und dem Obmann des Kirchenerhaltungsvereines Pfaffing-Vöcklamarkt Johann Hofinger die Ernennungsdekrete zum „Konsulent“ bzw. zur „Konsulentin“ der oö. Landesregierung. Vöcklamarkt. Zugunsten der Renovierung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt hat zum Abschluss seiner Chorleiterausbildung, Andreas Holzinger mit dem Projektchor, den HolzSingers, sowie mit den Vöckla-Voices und der Instrumentalgruppe Firlefanz ein Benefizkonzert gestaltet. Die Buntheit des Programms, das schon der Titel „Chor & More“ versprach, übertraf alle Erwartungen. Holzinger und die Sänger/innen konnten kürzlich Pfarrer Wolfgang Schnölzer 2100 Euro für die Kirchenrenovierung übergeben.    Holzinger

Stift St. Florian. Das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ der Republik Österreich überreichte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 22. Juli 2016 im Rahmen der Feier zu dessen 70. Geburtstag an Konsistorialrat emeritiertert Universitätsprofessor Mag. Dr. Ferdinand Reisinger vom Stift St. Florian. Der Landeshauptmann dankte dem Geehrten für seine bisherigen Leistungen im Dienste der Gemeinschaft: „Als Seelsorger, als Wissenschafter und als Künstler – was Du tust, das tust Du mit Begeisterung, mit hundertprozentigem Einsatz und mit Konsequenz.“ Ab 1978 lehrte Univ.Prof. Reisinger an der Kath.-Theol. Privatuniversität Linz. 

Im Gedenken


Ohlsdorf. Maximilian Nagl, von Beruf Herrenschneider, ist am 14. Juli mit 93 Jahren verstorben. Sechzig Jahre lang war er auch Organist und darüber hinaus musikalisch vielfach engagiert als Kapellmeister der Musikkapelle Ohlsdorf und Mitglied der Stadtkapelle Gmunden. Die Feier der Liturgie und die Pflege des geistlichen Liedes waren ihm ein großes Anliegen. Die Pfarre Ohlsdorf betrauert sein Sterben und dankt für sein Wirken.  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen