Der ehemalige Fußball- und jetzige (Beinahe-) Dancing-Star Toni Polster hat eine CD mit Bibeltexten veröffentlicht. Mit dem Hörbuch möchte der ehemalige Klosterschüler und Vater von Anton Jesus „die Welt ein bisschen verbessern und den Menschen vermitteln, dass die Quelle, aus der wir die Kraft schöpfen, nichts mit Flüssigkeit zu tun hat“. Pater Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz, der das Drehbuch geschrieben hat, freut sich über die Veröffentlichung: „Vielleicht hilft diese CD, dass die Sportler etwas frömmer und die Frommen etwas sportlicher werden.“
Zu bestellen auf: www.aum.at/
Festival „Der neue Heimatfilm“
Von 23. bis 27. August findet auf der Local-Bühne Freistadt bereits zum 19. Mal das Festival „Der neue Heimatfilm“ statt. Dabei werden etwa 40 Filme, zum großen Teil österreichische Erstaufführungen, gezeigt. Zahlreiche Regisseur/innen werden als Gäste ihre Werke persönlich präsentieren. Die diesjährigen Schwerpunkte bilden Filme aus Italien, der Schweiz und – besonders brisant – Israel. Das Festival möchte ein Kontrapunkt zum urbanen Medium Kino sein und den Begriff des „Heimatfilms“ von seinen Klischees befreien.
Infos und Karten: Local-Bühne Freistadt, Tel. 07942/77 733; www.local-buehne.at/festival/
Umstrittene Straße umbenannt
Nach jahrelangem Drängen der Sozialistischen Jugend (SJ) Perg hat die Gemeinde Grein beschlossen, die umstrittene Kernstock-Straße umzubenennen. Der deutschnationale Dichter Ottokar Kernstock (1848–1928) hatte neben diverser Kriegslyrik das Hakenkreuzlied verfasst. Trotz späterer Distanzierung nutzte die nationalsozialistische Propaganda Kernstocks Lied nach dessen Tod für sich. „Unser hartnäckiges und beständiges Auftreten gegen die braunen Flecken hat endlich Erfolg gezeigt“, zeigt sich die Bezirksvorsitzende der SJ Perg, Sabine Schatz, zufrieden. Die Entscheidung habe auch Vorbildwirkung für andere Gemeinden.