Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit Musik in die Herzen

P. Anton Gots sucht Unterstützung für seine Seelsorge mit Roma in Ostungarn
Ausgabe: 2006/34, Gots, Zigeuner, Roma, Ostungarn, Musik
23.08.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz


6.000 Tonnen Hilfsgüter aus Österreich sind über das Kamillianerkloster in Nyiregyháza in den letzten elf Jahren gegen die Not in Ostungarn verteilt worden. P. Anton Gots wurde von der ungarischen Bischofskonferenz für seinen Einsatz mit dem Orden „Pro Caritate Christiana“ ausgezeichnet.

MATTHÄUS FELLINGER

In Oberösterreich ist P. Anton Gots als Begründer des Behindertendorfes Altenhof und durch den Aufbau der kamillianischen Familien bekannt geworden. Seit elf Jahren wirkt er im ostungarischen Nyiregyháza. Die 120.000-Einwohner-Stadt hat große soziale Aufgaben zu bewältigen. 12.000 „Zigeuner“ leben hier. Der Begriff „Zigeuner“ wird hier keineswegs diskriminierend aufgefasst, er wird von den Roma selbst verwendet.

Die Seelsorge mit dieser Bevölkerungsgruppe ist ein Hauptanliegen von P. Gots. Kulturelle Welten prallen aufeinander. Das Ansehen der Zigeuner ist niedrig. Nur jeder Siebente hat Arbeit. Die Familien der Übrigen leben von der staatlichen Kinderbeihilfe – und sie haben auch aus diesem Grund viele Kinder. Die Spannungen mit der sonstigen Bevölkerung sind schwer zu lösen. Man begegnet den Zigeunern mit Skepsis. Seelsorge ist da nicht einfach.

„Zigeuner sind Naturtalente, was Musik betrifft“, weiß P. Gots. Einige junge Männer gestalten die Gottesdienste musikalisch, die er jeden Sonntag am Rand der Stadt mit Zigeunern feiert. Jetzt möchten sie eine Band und Tanzgruppe bilden und mit einem religiösen Programm auftreten. Das Problem: Es fehlt an Instrumenten und an technischer Ausrüstung wie Mikrofonen, Verstärker – an allem, was eine Band braucht. P. Gots hat versprochen zu helfen. Die Musik könnte auch für die Frohbotschaft des Glaubens den Weg in die Herzen der Zigeuner bahnen, hofft P. Anton Gots. Er hofft daher auch, dass mit einem der nächsten Transporte eine Band-Ausrüstung die Reise nach Ostungarn antreten wird. Für die ukrainische Nachbardiözese will P. Gots außerdem liturgische Geräte – von Weihrauchfässern bis zu Weihwasserbehältern – auftreiben.

Im Sammeln von Hilfsgütern haben P. Gots und seine Helfer/innen Erfahrung: Die gewaltige Menge von 6.000 Tonnen Hilfsgütern hatten so in den letzten elf Jahren den Weg nach Ostungarn gefunden.

Wenn Sie P. Gots mit Instrumenten und technischer Band-Ausrüstung helfen können, wenden Sie sich an: Sr. Benildis Wimbauer, Vinzenzstüberl, 4010 Linz, Langgasse 6, Tel. 0732/77 90 11.

Foto: Privat.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen