Das – jahrzehntelang unbeachtete – Relief an einer Tür des Mariendoms sorgte vor wenigen Monaten für heftige Debatten über die Haltung der Kirche zu dem 1934 von den Nazis ermordeten Bundeskanzler Engelbert Dollfuß. Nun brachte Dompfarrer Maximilian Strasser eine Erläuterung bei der Gedenktafel an. „Die katholische Kirche fühlte sich damals der von Dollfuß vertretenen politischen Kraft verbunden. Die Gedenktafel ist aus heutiger Sicht keine Zustimmung zur damaligen Politik“, heißt es in der Erklärung: „Nach der Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft beschloss die Österreichische Bischofskonferenz sich in Hinkunft jeder Parteipolitik zu enthalten. Die Kirche ist offen gegenüber allen politi-schen Parteien. Sie setzt sich auf Basis der christlichen Grundwerte für eine (...) solidarische Gesellschaft ein.“