Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Barrieren abbauen

Es gibt viele Barrieren – auf dem Weg, vor Eingängen, in den Herzen und im Kopf
Ausgabe: 2006/41, Barrieren, Kirche, Glaube, Behinderung, Diskussionsveranstaltung, No Limits, Blindenverband
12.10.2006
- Ernst Gansinger
Kirche-Glaube-Behinderung
Kirche-Glaube-Behinderung
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger
Das Blindenzentrum war Gastgeber der Gesprächsrunde KIRCHE – GLAUBE – BEHINDERUNG, an der auch Parteienvertreter teilgenommen haben, was die Veranstalter dankbar registrierten.

Foto: KIZ/Ernst Gansinger.




Der Einladung zur Gesprächsrunde „Kirche-Glaube-Behinderung“ am 4. Oktober haben zahlreiche Vertreter/innen aus den Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen Folge geleistet. Sie haben an die Kirche ein Bündel an Wünschen formuliert.

Der 25. Oktober des vorigen Jahres war ein Beginn, der nach Fortsetzung verlangt. Dies war einhellige Meinung nach der damals erstmals stattgefundenen Diskussionsveranstaltung zum Thema „Kirche-Glaube-Behinderung“. Behindertenseelsorge, KirchenZeitung und „No Limits“ waren und sind die Veranstalter.

Vorschläge an die Kirche. Diese Fortsetzung sind sich im Jahresrhythmus abwechselnde Gesprächsrunden und große Begegnungs-Einladungen. Bei der heurigen Gesprächsrunde im Saal des Blindenverbandes Oberösterreich in Linz sammelten die Teilnehmer/innen Vorschläge, Wünsche und Fragen an Kirche und Seelsorge. Die Diözese wisse – mit Ausnahme einiger weniger Orte (als vorbildlich wurde die Stadtpfarre Urfahr genannt) – viel zu wenig von den schwerhörigen Menschen. Vor allem auch zur altersbedingte Schwerhörigkeit gibt es Informationslöcher. Viele Pfarren wissen nicht, wie sehr hier induktive Höranlagen Abhilfe schaffen. Zufahrtsrampen sind ein zweites Anliegen. Viele pfarrliche Gebäude haben sie, viele aber haben sie noch nicht. Menschen mit Rollstühlen oder gehbehinderte Menschen kommen oft nur mühsam zur Kirche.

Bild von Behinderung. Es kam auch die Anregung, dass im Pastoralrat jährlich ein Bericht vorgelegt werden soll, welche innerkirchlichen Fortschritte bzw. offenen Anliegen es für Menschen mit Behinderung gibt. Die kirchlichen Bildungseinrichtungen müssten sich mehr des Themas Behinderung annehmen. Die KirchenZeitung soll stärker über den großen gesetzlichen Fortschritt informieren, den das Chancengleichheitsgesetz gebracht hat. Insgesamt müsse die Gesellschaft darüber nachdenken, wie das Bild von den Menschen mit Behinderungen entstanden ist. Die Kirche habe dabei eine besondere Aufgabe und könne wesentlich beitragen, dass wir zu einem humanen Bild kommen. So brauchen in einer Zeit, in der Behinderung per Gerichtsurteil als Schaden bezeichnet wird, Eltern, die erfahren, dass sie ein behindertes Kind zur Welt bringen, positive Bilder, wie sie damit leben können. Diese Anregung sagte ein Mann, der von Geburt an gelähmt ist.

Vorschläge an die Kirche. Ein besonderes Angebot für gläubige Menschen mit Behinderung wünschte sich eine Rollstuhlfahrerin. „Es wäre schön“, sagte sie, wenn wir ein Wochenende miteinander verbringen könnten. Wir können uns gemeinsasm unterstützen und uns viel Kraft geben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen