- Am 17. Oktober 2006 feiert Geistlicher Rat Mag. P. Franz Hrouda von der Kongregation der Missionare von Mariannhill, Seelsorger im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen, sein 25-jähriges Priesterjubiläum. - Am Fest des heiligen Franziskus, am 4. Oktober 2006, feierten die beiden Franziskus-schwestern Sr. M. Augustine Grottenthaler (links) und Sr. M. Benedikta Silber ihr 50-jähriges Professjubiläum. Beide Franziskusschwestern leben im Mutterhaus der Kongregation in der Losensteinerstraße in Linz und beide sind aus der Pfarre Hartkirchen gebürtig: „Gerne sprechen wir mit dem hl. Franz: Mein Gott und mein Alles!“
Personelles
- GR Mag. Tadeusz Pirzecki, Pfarradministrator in St. Agatha, wurde mit 1. Oktober 2006 in Nachfolge des verstorbenen Pfarrprovisors Franz Renetseder Pfarradministrator in Heiligenberg.
Auszeichung & DANK
- KirchenZeitungs-Leserreise nach Burgund. Vierzig KirchenZeitungs-Leser/innen waren in der letzten Septemberwoche gemeinsam mit Kons. Johann Lenzenweger, Altbischof Maximilian Aichern und Mag. Martin Kranzl-Greinecker „Auf den Spuren kirchlicher Erneuerungsbewegungen\" im Burgund unterwegs. Auf dem Reiseprogramm standen die eindrucksvollen Klosterruinen von Cluny und Citeaux, einst Schauplätze benediktinischer bzw. zisterziensischer Reformbewegungen, sowie mehrere Lebensorte des hl. Bernhard von Clairvaux. Einen Höhepunkt bildete der Besuch der ökumenischen Brüder-Communauté von Taizé und des Grabes des vor einem Jahr ermordeten Taizé-Gründers Frère Roger Schutz.
- 13 neue Kirchenpfleger. Die kirchlichen Kulturgüter prägen das Land Oberösterreich. Neben den rund 700 Kirchen gibt es zahlreiche historische Pfarrhöfe und viele Kunstobjekte, die zu pflegen sind. Am Samstag, 7. Oktober 2006 wurde 13 von mittlerweile 151 Kirchenpflegern das Zertifikat ihrer Ausbildung überreicht. Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und Landtagspräsidentin Angela Orthner unterstrichen dabei die Bedeutung der Bewahrung der Kultur in Oberösterreich. Die Kulturgüter seien „sichtbare Identität“ und auch daher zu erhalten und zu pflegen.
- Veronika Pernsteiner ist „Freiwillige des Jahres“. Veronika Pernsteiner aus Feldkirchen ist eine der Organisatorinnen der Tschernobyl-Kindererholungsaktion der Caritas. Sie ist für eine Gruppe von Kindern aus Weißrussland zuständig, sucht Gasteltern, sammelt Spenden und organisiert gemeinsame Unternehmungen. Heuer hat sie bereits zum 18. Mal ehrenamtlich im Raum Feldkirchen diese Aktion durchgeführt. Für ihren Einsatz wurde sie mit weiteren 28 Preisträger/innen bei der „Voluntaria 2006“ ausgezeichnet.
Geburtstage
- Am 17. Oktober 2006 feiert KonsR P. Engelbert Ferihumer, vom Orden der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria seinen 65. Geburtstag. Geboren 1941 in Stroheim, wurde er 1970 zum Priester geweiht. Von 1974 bis 1990 war er Pfarrer in Steyr-Münichholz, Landeskurat der Pfadfinder und zwischenzeitlich auch Spiritual am Bischöflichen Gymnasium Petrinum. Seit 1997 ist P. Ferihumer wieder Seelsorger in Steyr-Münichholz und teilweise auch Wallfahrtsseelsorger in Maria Taferl.