Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Diakone suchen ihren Platz

Neues Ausbildungskonzept soll Diakone besser in die Pastoral einbinden helfen
Ausgabe: 2006/42, Diakone, Diakonenamt, Röthling, Trawöger, Vöcklabruck, Schwanginger, Bischof
19.10.2006
- Matthäus Fellinger
79 Diakone arbeiten zur Zeit in der Diözese Linz. 16 weitere bereiten sich auf dieses Amt vor. Die meisten Diakone versehen ihren Dienst ehrenamtlich. Mit einem neuen Ausbildungskonzept soll das Diakonenamt für die Kirche noch fruchtbarer werden.

Die Einführung des Diakonats ist eine der schönsten Früchte des Konzils, meint Pfarrer Dr. Eduard Röthlin. Er hat die Ausbildung aller oberösterreichischer Diakone geleitet. Sein Nachfolger, Rektor Dr. Adolf Trawöger, wird mit einem neuen Ausbildungskonzept starten.
Am 13. und 14. Oktober hielten die Diakone mit ihren Frauen in St. Klara in Vöcklabruck ihr Herbsttreffen. „Mit Vertrauen und Zuversicht den Weg als Diakon weitergehen“ stand als Leitspruch über der Zusammenkunft.

Wunsch nach Anerkennung. In St. Klara kamen auch Spannungen zur Sprache. „Wir zählen nicht und kommen im Personalplan der Diözese nicht vor“, meinte ein Diakon. „Was nichts kostet, ist nichts wert“, ein anderer. Das Ehrenamt der Diakone genieße nicht die gebührende Anerkennung, ihr Dienst würde zu selbstverständlich in Anspruch genommen.
Andere Diakone wollen gerade auf die Ehrenamtlichkeit nicht verzichten. Josef Schwanninger aus Hochburch-Ach zum Beispiel. Er schätzt den Vorteil der Ehrenamtlichkeit. „Wir müssen uns immer wieder fragen, was die Leute von uns eigentlich erwarten.“ In ein „Stundenkorsett“ möchte er sein Diakonenamt nicht eingezwängt wissen. Zu 70 Prozent, meinte ein anderer, geht es ja gut – und zwar dann, wenn das Gespräch mit Pfarrer und Pfarre Selbstverständlichkeit ist.

Neues Ausbildungskonzept. Im kommenden Frühjahr beginnt ein neuer Ausbildungskurs für Diakone. Dr. Adolf Trawöger wird dafür verantwortlich sein. In einer dreimonatigen Orientierungsphase soll zunächst die grundsätzliche Eignung der Kandidaten geklärt werden. In diese Phase fällt auch die Abklärung mit der Pfarre, ob sich diese den Kandidaten als Diakon wünscht. In dieser Orientierungsphase sollen auch die Ehefrauen teilnehmen. Die Ausbildung zum Diakon selbst dauert dann drei Jahre. Die Kurse werden im Bildungshaus Puchberg mit einer breiten Palette an Ausbildnern stattfinden. Die Absolvierung eines theologischen Fernkurses bleibt dazu eine Mindestvoraussetzung.Seit 1. September ist Mag. Franz Schrittwieser Referent für Diakone in der Diözese Linz, neben seiner Aufgabe als Pfarrassistent von Wels-St. Franziskus. Für ihn ist die Ausbildung der Diakone, aber auch deren Weiterbildung und Begleitung der wichtigste Ansatzpunkt, um Spannungen zu vermeiden. „Ich möchte, dass Diakone in einem optimalen Umfeld arbeiten können“, nennt er sein Ziel. Mit einer guten Ausbildung könnten auch die Grundlagen für Anstellungsverhältnisse gegeben sein. Größeres Gewicht wird künftig außerdem einem Einführungsgespräch eines Diakons in der Pfarre zukommen. Es bedarf klarer Vereinbarungen über die Aufgaben, die ein Diakon übernimmt.

Bischof Dr. Ludwig Schwarz schätzt das Diakonat als einen „unverzichtbaren Dienst“. Im Gespräch könnten Diakone die „Not der Bedürftigen“ erspüren.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen