Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Begeistert von der Einen Welt

Stift Lambach: Die Aktionstage „Welt erleben“ zum Sonntag der Weltkirche waren ein voller Erfolg
Ausgabe: 2006/43, Lambach, Stift, Weltkirche, Mission, Projekt, Missionare
25.10.2006
- Josef Wallner
Dass das Thema „Dritte Welt“ bei den Jugendlichen out sei, ist allgemeine Überzeugung, aber dennoch falsch: An die 700 Schüler/innen der drei Schulen im Stift Lambach nahmen an der Projektwoche „Eine Welt: Mission“ teil und waren begeistert.

Trommeln und Tanz waren die Renner unter den zehn Workshops, die bei der von der MIVA organisierten Projektwoche von 17. bis 20 Oktober 2006 angeboten wurden. Die Aktionstage für die Handelsakademie, das Realgymnasium und die landwirtschaftliche Fachschule gehörten zum 950-Jahr-Jubiläum des Stiftes Lambach. „Es geht nicht nur um die historische Rückschau. Den Dank für all die Generationen, die zum Aufbau des Klosters beigetragen haben, kann man am sinnvollsten ausdrücken, indem man mit den Menschen heute solidarisch ist“, sagt P. Maximilian Neulinger, Prior des Stiftes Lambach.

Missionare zum Angreifen. Großen Eindruck bei den Jugendlichen machten die Zeugnisse von Missionaren, die Einblick in ihre Arbeit gaben. Br. Ansgar Stüfe ist Benediktiner und seit zwei Jahrzehnten Arzt in einem Krankenhaus in Tansania. Die Fülle des anbrechenden Reiches Gottes müsse auch für die Ärmsten spürbar werden, betonte der Benediktinerbruder.
Von der anderen Seite der Missionsarbeit berichtete Marie Claire Wiesenhofer. Die Frau aus Ruanda – sie hat einen Entwicklungshelfer geheiratet – erlebte als Volksschulkind vor vier Jahrzehnten, wie katholische Missionare in ihr Dorf kamen. Sie habe dabei nie das Gefühl gehabt, dass die Dorfbewohner zum Glauben vergattert würden. Ganz im Gegenteil: Die eigene, freie Entscheidung wurde sehr betont. Sie beschreibt die Missionare als „Weiße, die uns mit Bildung, Medizin und Religion was Gutes gebracht haben“. Heute fühle sich Afrika alleingelassen, „die Europäer kommen nicht mehr, weil sie Angst vor dem Sterben haben“, stellt Br. Ansgar Stüfe fest. Dabei seien gerade bei Aids erste Erfolge sichtbar, in Tansania gehe die Zahl der Neuinfektionen zurück.

Mission heißt Dienen. Dem Festgottesdienst zum Sonntag der Weltkirche am 22. Oktober stand in der überfüllten Stiftskirche P. Notker Wolf vor. Der Abtprimas der Benediktiner betonte, dass Christen gesandt sind zu dienen. Musikalisch gestaltet wurde die Messfeier vom Chor und Orchester des Realgymnasiums des Stiftes und von Trommlern.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen