Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anliegen & Hinweise

Ausgabe: 2006/43, Solipreis, Solidarität, Ackerl, Pühringer, Bischof, Notfallseelsorgerin
25.10.2006
- Kirchenzeitungs-Solidaritätspreis. Die Kirchenzeitung schreibt den Solidaritätspreis 2007 aus. Die Einreichfrist endet am 1. März 2007. Die Preisverleihung findet am 15. Mai durch Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Josef Ackerl statt. Landesrat Ackerl hat seine Unterstützung auf E 10.000,– aufgestockt, sodass die Gesamtdotation E 15.300,– für maximal neun Preise (Einzelpersonen, Gruppen und Junge Projekte) beträgt.

- Einreichfolder sind in der KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, erhältlich. Sie können aber auch per E-Mail Vorschläge einreichen; auf unserer Homepage www.kirchenzeitung.at finden Sie dazu alle wichtigen Informationen.




- Ausbildung zum / zur Notfallseelsorger/in. Notfallseelsorge ist „Erste Hilfe für die Seele“. Sie versucht Menschen zu begleiten, die durch einen Unfall, ein traumatisches Erlebnis oder den plötzlichen Verlust eines Angehörigen von einer Minute auf die andere in ihrer Lebensgewissheit erschüttert sind.Die Notfallseelsorge, eine Initiative der Katholischen und Evangelischen Kirche, bietet wieder eine Ausbildung zum/zur Notfallseelsorger/in (ehrenamtlich) an. Reflektierter Glaube, psychische und körperliche Belastbarkeit sind Voraussetzungen für diese Aufgabe. Das Mindestalter beträgt 30 Jahre. Die Ausbildung wird in sieben mehrtägigigen Modulen abgehalten und beginnt am 1. März 2007. Die Beschreibung der Ausbildung findet sich unter www.dioezese-linz.at/notfallseelsorge. Den Kursbeitrag trägt das Referat Notfallseelsorge. Der Aufenthalt ist selbst zu bezahlen.

- Anmeldung (bis 9. Jänner 2007) schriftlich an Mag. Silvia Breitwieser, Notfallseelsorge der Diözese Linz, Schulstraße 4, 4040 Linz oder per E-Mail: notfallseelsorge@dioezese-linz.at.

- Starke Region. „Gemeinsam neue Wege gehen“ ist das Motto eine In(n)itiative zur Projektierung alternativer Wirtschaftskreisläufe beiderseits des Inns. Vordringliches Ziel einer Anzahl von Vorträgen und Workshops ist es, neue wirtschaftliche und soziale Netzwerke zu schaffen. Der zweite Vortrag in der Reihe findet am Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr im Bildungshaus St. Franziskus in Ried statt. Dipl.Ing. Tobias Plettenbacher spricht zum Thema „Gemeinsam neue Wege gehen – Regionale Alternativen zur Globalisierung“. Diesem schließt ein Workshop am Samstag, 28. Oktober, von 9 bis 17 Uhr an, in dem es um die Definition der Region und einer gemeinsamen Zielsetzung geht. Ein zweiter Workshop findet am Samstag, 25. November, ebenfalls von 9 bis 17 Uhr, wieder im Bildungshaus St. Franziskus statt. Sein Thema: „Evaluierung von Einzelprojekten und Start up“. Für die Vorträge ist eine Anmeldung erbeten; für die Workshops ist sie erforderlich.

- Anmeldung: Bildungszentrum St. Franziskus, Riedholzstraße 15a, 4910 Ried, Tel. 07752/82 742. E-Mail: franziskus@dioezese-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen