- Kirchenzeitungs-Solidaritätspreis. Die Kirchenzeitung schreibt den Solidaritätspreis 2007 aus. Die Einreichfrist endet am 1. März 2007. Die Preisverleihung findet am 15. Mai durch Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Josef Ackerl statt. Landesrat Ackerl hat seine Unterstützung auf E 10.000,– aufgestockt, sodass die Gesamtdotation E 15.300,– für maximal neun Preise (Einzelpersonen, Gruppen und Junge Projekte) beträgt.
- Einreichfolder sind in der KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, erhältlich. Sie können aber auch per E-Mail Vorschläge einreichen; auf unserer Homepage www.kirchenzeitung.at finden Sie dazu alle wichtigen Informationen.
- Ausbildung zum / zur Notfallseelsorger/in. Notfallseelsorge ist „Erste Hilfe für die Seele“. Sie versucht Menschen zu begleiten, die durch einen Unfall, ein traumatisches Erlebnis oder den plötzlichen Verlust eines Angehörigen von einer Minute auf die andere in ihrer Lebensgewissheit erschüttert sind.Die Notfallseelsorge, eine Initiative der Katholischen und Evangelischen Kirche, bietet wieder eine Ausbildung zum/zur Notfallseelsorger/in (ehrenamtlich) an. Reflektierter Glaube, psychische und körperliche Belastbarkeit sind Voraussetzungen für diese Aufgabe. Das Mindestalter beträgt 30 Jahre. Die Ausbildung wird in sieben mehrtägigigen Modulen abgehalten und beginnt am 1. März 2007. Die Beschreibung der Ausbildung findet sich unter www.dioezese-linz.at/notfallseelsorge. Den Kursbeitrag trägt das Referat Notfallseelsorge. Der Aufenthalt ist selbst zu bezahlen.
- Anmeldung (bis 9. Jänner 2007) schriftlich an Mag. Silvia Breitwieser, Notfallseelsorge der Diözese Linz, Schulstraße 4, 4040 Linz oder per E-Mail: notfallseelsorge@dioezese-linz.at.
- Starke Region. „Gemeinsam neue Wege gehen“ ist das Motto eine In(n)itiative zur Projektierung alternativer Wirtschaftskreisläufe beiderseits des Inns. Vordringliches Ziel einer Anzahl von Vorträgen und Workshops ist es, neue wirtschaftliche und soziale Netzwerke zu schaffen. Der zweite Vortrag in der Reihe findet am Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr im Bildungshaus St. Franziskus in Ried statt. Dipl.Ing. Tobias Plettenbacher spricht zum Thema „Gemeinsam neue Wege gehen – Regionale Alternativen zur Globalisierung“. Diesem schließt ein Workshop am Samstag, 28. Oktober, von 9 bis 17 Uhr an, in dem es um die Definition der Region und einer gemeinsamen Zielsetzung geht. Ein zweiter Workshop findet am Samstag, 25. November, ebenfalls von 9 bis 17 Uhr, wieder im Bildungshaus St. Franziskus statt. Sein Thema: „Evaluierung von Einzelprojekten und Start up“. Für die Vorträge ist eine Anmeldung erbeten; für die Workshops ist sie erforderlich.