Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

In aller Nüchternheit

Wie wird die Kirche der Zukunft aussehen? Ein Symposium im Linzer Priesterseminar
Ausgabe: 2006/44, Nüchternheit, Leo Karrer, Klerus, Priesterseminar, Kothgasser, Dom, Blick, Linz, Diözese
31.10.2006
- Matthäus Fellinger
Der gewohnte Blick vom Priesterseminar zum Dom wird durch einen Neubau verstellt. Gerät durch den Personalmangel der Blick auf die Kirche insgesamt in Gefahr?
Foto: KIZ/mf




Das Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen des Linzer Priesterseminars stand am 25. Oktober im Zeichen eines nüchternen Blickes in die Zukunft.

MATTHÄUS FELLINGER

„Je schwieriger die Zeiten, desto höher die Herausforderungen und umso fähigere Führungspersönlichkeiten braucht es.“ So Prof. Michael Rosenberger beim Symposium zum 200-Jahr-Jubiläum des Priesterseminars Linz. Doch die Kirche leidet an einem massiven Priester- und damit Führungskräftemangel. „Die alte Gestalt der Volkskirche ist zusammengebrochen, die neue Gestalt ist noch nicht erkennbar. Wie in 15 Jahren Kirche sein wird, weiß niemand“, meinte Dr. Andreas Tapken, selbst Regens in Münster. Damit der Priesterberuf lebbar bleibt, regt Tapken gemeinschaftliche Lebensformen von Priestern an. Viele Priester würden heute vereinsamen.<ü>Die Stunde der Laien. Der Pastoraltheologe Dr. Leo Karrer (Freiburg, Schweiz) sieht dringenden Reformbedarf. Die kirchlichen Strukturen passen seiner Ansicht nach nicht mehr. Den Reformschub erwartet er nicht nur von den Amtsträgern der Kirche, sondern „von allen, denen die Kirche nicht nur im Magen drückt, sondern denen sie am Herzen liegt“. Die Stunde der Laientheologen in der Kirche habe erst begonnen, meinte Karrer. Er plädierte dafür, Laien für Leitungsaufgaben die erforderlichen Kompetenzen zuzusprechen. Die Kirche sei sonst von einem „Verlust an sakramentaler Tiefe“ bedroht. Es geht um den Auftrag der Kirche, nicht nur um das Priesterseminar, betonte auch der Regens des jubilierenden Linzer Priesterseminars, Mag. Maximilian Mittendorfer. Deutlich sprach der bekannte Religionspädagoge Dr. Hubertus Halbfas die Krisensituation der gegenwärtigen Kirche an.„Seit 1000 Jahren bestehende Pfarren können nicht mehr besetzt werden!“ Er sprach von einer „Sprachnot“, in der religöse Begriffe weithin nicht mehr verstanden würden.

Mit einem Festgottesdienst in der Linzer Ursulinenkirche endete der Studientag. Erzbischof Dr. Alois Kothgasser nannte drei „Seminare“, die für das Heranreifen von Priesternachwuchs entscheidend wären: die Familie, die Pfarrgemeinde und schließlich das eigentliche Priesterseminar. Und bei allen Schwierigkeiten dürfe man nicht niedergeschlagen sein, meinte Bischof Dr. Ludwig Schwarz. Zuversicht sei auch heute möglich.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen