Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Nach vorne mit Zuversicht

Trude Hofstetter blickt ohne Wehmut auf ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Monatswallfahtren von Maria Puchheim zurück
Ausgabe: 2006/45, Monatsfallfahrt, Hofstetter, Maria Puchheim, Fischer, Huemer-Erbler
08.11.2006
- Matthäus Fellinger
30 Jahre hat Trude Hofstetter die Monatswallfahrten in Maria Puchheim organisiert. Die Aktivistin der Legion Mariens blickt mit Dankbarkeit zurück und mit Zuversicht voraus.

„Vielleicht können wir von der Legion etwas machen.“ Der Gedanke kam Trude Hofstetter vor 30 Jahren, als P. Josef M. Fischer der Lehrerin Trude Hofstetter am Rande einer Lehrertagung vom traurigen Zustand des Wallfahrtswesens in Maria Puchheim erzählte. 30 Jahre Arbeit sind daraus geworden. 30 Jahre aber auch an geistlicher Beheimatung. Die Idee, vor allem Ordensgemeinschaften für die Gestaltung von monatlichen Wallfahrten einzuladen, war Goldes wert. Die Kapuziner von Trude Hofstetters Heimatpfarre Riedberg in Ried waren die Ersten, die im Oktober 1976 eine Monatswallfahrt gestalteten. Für die zweite Wallfahrt im November klopfte Hofstetter einfach bei den Barmherzigen Schwestern in Linz an und bat die Oberin. „Die sagte gleich zu – heute dürfte eine Oberin so etwas gar nicht mehr allein entscheiden.“

Das Anliegen. Das Gebet um geistliche Berufe steht bei den Monatswallfahrten in Maria Puchheim, jeweils am Priestersamstag, im Mittelpunkt. Trude Hofstetter erinnert sich an den früheren Propst von Reichersberg, Odulf Danecker (gestorben 1980), der lange keine Novizen im Stift hatte. Monat für Monat hat er um dieses Anliegen in Maria Puchheim gebetet. Eines Tages meldete er sich bei Trude Hofstetter voll Freude: Nächstes Mal käme er mit zwei jungen Männern.“

Gelassenheit. „Ich bin keineswegs mit fliegenden Fahnen zur Legion Mariens gegangen“, erzählt Trude Hofstetter, als sie gebeten wurde, eine Rieder Gruppe aufzubauen. Doch die Legion ist ihr eine wichtige geistige Heimat geworden. Dankbar ist sie auch dem geistlichen Begleiter durch all die Jahre, Domkapitular Prälat Franz Huemer-Erbler.
Vor allem ist es die Tugend der Gelassenheit, die sie sich während ihres Engagements um die Monatswallfahrten in Puchheim angeeignet hat. Sie sieht das Positive. In der Blütezeit kamen bis zu 2000 Wallfahrer. Heute sind die Sitzplätze in der Basilika immer noch gut besetzt.
Viel Wertschätzung hat die rüstige Achtzigerin erlebt, sie hat aber auch ohne Groll weggesteckt, wenn ein Pfarrer die Plakate, die sie ihm brachte, gleich neben ihr in den Papierkorb steckte. Mehr beeindruckt hat sie jener Puchheimer Pater Franz Seiberl, der immer als Beichtpriester da war, obwohl er schwer an multipler Sklerose litt. Rückhalt findet die ledige Frau auch in ihrer Familie – den Geschwistern und deren Familien. „Wir werden geführt werden!“ Dieses Vertrauen hat Trude Hofstetter auch heute. Die Bitte um geistliche Berufe wird nicht vergeblich sein, ist sie überzeugt. „Es hat in der Kirchengeschichte schon so viele Löcher gegeben – man muss Geduld haben.“
Jetzt, nach ihrem Abschied, bekommt sie viele Briefe. Menschen schreiben, die ihr dankbar sind. „Ich bin kein Mensch voll Wehmut, sondern voll Dankbarkeit – vor allem, dass ich eine Nachfolgerin habe. Anneliese Bauernberger aus Linz, eben in Pension gegangen, hat die Aufgabe übernommen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen