Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aus Pfarren

Kurz Berichtet
Ausgabe: 2006/46, Freikirche, Willow Creek, Sturm, Dollfuß, Gedenktafel, Mariendom
15.11.2006

Evangelische Groß-veranstaltung in Linz

Mehr als 600 Menschen aus den reformatorischen Kirchen und den Freikirchen Österreichs nahmen in der Intersportarena in Linz an einem „Willow Creek“ -Kongress teil. Willow Creek ist eine christliche Gemeinde am Stadtrand von Chicago, die von einem Grüppchen Mitgliedern innerhalb weniger Jahre auf 20.000 Gläubige angewachen ist. Von der Gemeinde gehen weltweit geistliche Impulse aus, vor allem in Fragen der Leitung – ein Bereich, der in der evangelischen Kirche eher unterbelichtet ist, wie Bischof Mag. Herwig Sturm schmunzelnd bemerkte. Die gemeinsame Veranstaltung von Freikirchen mit den Kirchen der Reformation war eine Österreich-Premiere, betonten dieVeranstalter.




Erklärung zur „Dollfuß-Gedenktafel“ im Dom

Mariendom. Das – jahrzehntelang unbeachtete – Relief an einer Tür des Linzer Mariendoms sorgte im Herbst 2005 für Kritik von KPÖ, SPÖ und den Grünen an der Haltung der Kirche zu dem 1934 von den Nazis ermordeten Bundeskanzler Engelbert Dollfuß. Die Diözese Linz sagte eine Kommentierung der Gedenkinschrift aus dem Jahre 1934 zu, die in Absprache mit Historikern und SPÖ-Klubobmann Dr. Karl Frais erarbeitet wurde. Nach einer vorübergehenden Kommentar-Tafel (Text in KIZ 35/2006) wurde am 8. November die endgültige Tafel montiert. Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser begrüßte die Initiative des Landes Oberösterreich, die wissenschaftliche Aufarbeitung des Jahres 1934 zu forcieren.




Broschüre über Missionar Franz Windischhofer

Bad Hall. „Einfach bei den Menschen zu sein, gemeinsam mit ihnen zu leben und hinzuhören und versuchen, die Not zu lindern.“ Das ist für Pfarrer Franz Windischhofer das Wichtigste bei seinem Einsatz im Hochland von Peru. Seit 26 Jahren lebt der aus Königswiesen stammende Priester in Südamerika. Der Bad Haller Fachausschuss Mission unter Leitung von Veronika Mayer hat nun eine 44-seitige Broschüre über die Arbeit von Pfarrer Windischhofer herausgebracht. Er gibt darin in sehr persönlicher Weise Auskunft über sein Leben. Verwandte und Freunde, die den Missionar in seiner Andenpfarre besucht haben, berichten ausführlich von ihren überwältigenden Eindrücken. Die Arbeit von Pfarrer Windischhofer wird von einer Reihe Pfarren der Diözese Linz und von der Oberösterreichischen Landesregierung unterstützt.
- Die Broschüre ist zu bestellen: Veronika Mayer, E-Mail: mayer_veronika@hotmail.com, Tel. 0650/59 63 043.




Anstrengung und Spaß - die Arbeit am Pfarrblatt

Pfarrblattschule. Achtzehn Teilnehmer/innen aus fünfzehn Pfarren der Diözese Linz starteten am vergangenen Wochenende mit der Pfarrblattschule. Der fünfteilige Kurs vermittelt journalistische Grundfertigkeiten in Theorie und Praxis, die für die Gestaltung von Pfarrblättern hilfreich sind.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen