Vöcklamarkt und Pfaffing. Im Kirchenpark von Vöcklamarkt wurde ein Mahnmal für die „Euthanasieopfer“ der Gemeinden Vöcklamarkt und Pfaffing errichtet. Drei Namen sind auf einer Marmorplatte eingraviert. Es war nicht einfach, die Schicksale dieser Personen zu erheben, erklärt Franz Kinast. Gemeinsam mit Wilhelm Leitner hat er den Ort der Erinnerung initiiert. Die Menschen, die vom NS-Regime als unwertes Leben getötet wurden, gehören zu den eher wenig beachteten Opfern“, so Kinast. Ihn freut, dass der Kamerad-schaftsbund bei seiner Totenehrung nicht nur der Soldaten, sondern auch der zivilen Opfer der NS-Herrschaft gedachte.
Erfolgreiche Schau im Stift Lambach
Stift Lambach. Die Ausstellung zum 950-Jahr-Gründungsjubiläum des Stiftes hat ihre Pforten geschlossen. An die 16.500 Besucher/innen kamen in das Kloster. Das waren viermal soviel wie durchschnittlich in den Jahren zuvor, freut sich Prior P. Maximilian Neulinger. Rund ein Drittel der Gäste, die sich für die Ausstellung interessierten, waren Schüler/innen, die an einem museumspädagogischen Programm teilnahmen wie zum Beispiel „Schreiben wie ein Mönch“ oder „Leben im Kloster“. Diese Angebote für Schüler/innen werden wir selbstverständlich weiterführen, erklärt P. Maximilian.
Messe für Ärzte und Apotheker
Leonding. Alle rund einhundert in Leonding tätigen oder wohnhaften Ärzt/innen und Apotheker/innen wurden – so ist es seit vielen Jahren Tradition – am 14. November 2006 zu einer Abendmesse mit anschließender Agape eingeladen. Bischofsvikar Univ.Prof. Dr. Alfons Riedl konzelebrierte mit den Priestern der drei Leondinger Pfarren St. Michael, St. Johannes und Bruder Klaus. Pfarrassistentin Maria Anna Grasböck hatte den Gottesdienst gemeinsam mit Ärzten vorbereitet. Aufgrund persönlicher Einladung durch das veranstaltende Ärzteehepaar Dr. Keplinger war die Teilnahme heuer besonders zahlreich.