Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lebensqualität soll es auch für Priester geben

Priesterrat denkt über Zukunftsfragen des Priesterberufes nach
Ausgabe: 2006/47, Lebensqualität, Priester, Komma, Priesterrat, Zukunftsfragen, Priesterberuf
22.11.2006
- Matthäus Fellinger
Für den Priesterberuf soll man nicht nur beten, sondern auch denken dürfen, meint P. Gerwin Komma SJ.

„Kochen kann ich nicht. Haushälterin habe ich keine und ich lebe im Pfarrhof ganz allein; also gehe ich zum Essen ins Gasthaus. Aber eigentlich habe ich diese Situation satt. Es fehlt mir etwas.“ So erzählt ein Priester.
Die „Lebensqualität“ des Priesterberufes braucht Beachtung. Darum ging es beim Priesterrat, der am 15./16. November im Bildungshaus Puchberg tagte. P. Gerwin Komma SJ, früher Rektor am Germanicum in Rom, jetzt Superior in Linz, gab Impulse.
Gemeinschaftliches Leben von Priestern muss man fördern, meinte er. Priester sollten stärker untereinander in Verbindung stehen, Freundschaften pflegen, sich Zeit für Austausch nehmen können – bis hin zu gemeinschaftlichem Wohnen. Ältere Priester könnten in solchen Gemeinschaften einbezogen sein und so für ihre Mitbrüder einen wertvollen Dienst leisten, so P. Komma. „Erzwingen“ kann man all dieses nicht. Neben der Gemeinschaft untereinander müssten künftige Konzepte auch eine gute Einbindung der Priester in ihre Gemeinden fördern, unterstrich P. Komma.
Auf einen gesunden und verantwortbaren Lebensstil der Priester müsse unbedingt geachtet werden. Deshalb sollten Ordenspriester auch nicht einfach als Seelsorger in bisherigen Weltpriesterpfarren einspringen müssen, mit dem Ergebnis, dass es am Ende allen schlechter ginge. Sehr wohl könnten Orden den Diözesanpriestern zur Seite stehen, etwa als geistliche Begleiter.

Offen für Wandel. Dass der Priesterberuf künftig erfüllend sein kann, erfordert für Pater Komma ein Abstandnehmen von bisherigen Strukturen. „Junge und wach gebliebene Christen sind nicht zur Aufrechterhaltung kirchlicher gewachsener Strukturen gerufen, sie sollen in der Nachfolge Christi dienen.“

Ein weiteres Stichwort lautet für P. Komma „Ehrlichkeit“. Wo sich Doppelbödigkeit einschleicht, nagt das an der Selbstachtung und es entsteht nachhaltiger Schaden. Allerdings mahnt der Jesuit auch Offenheit von Seiten der Kirchenleitung ein: „Wie sollen wir diese Anliegen ins Gebet nehmen, wenn wir sie nicht denken dürfen?“, fragte er. Er meint auch ein Nachdenken über die Zulassung von bewährten verheirateten Männern oder die Wiederzulassung von aus dem Amt geschiedenen verheirateten Priestern. „Der Geist Gottes hat schon oft die Grenzen unseres Denkens gesprengt“, gab P. Komma zu bedenken.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen