Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Täter wie Opfer können Neustart brauchen

NeuSTART versteht sich als Anbieter im Interesse der Gesellschaft – für Täter und Opfer
Ausgabe: 2006/50, Täter, Oper, Neustart, Haftentlassenenhilfe, Hilfe, Eisenriegler
13.12.2006
- Ernst Gansinger
Schwarze und weiße Schafe können auf NeuSTART setzen. – Für die Opfer bietet die Prozessbegleitung, für die Täter die Bewährungs- sowie die Haftentlassenenhilfe Unterstützung. Und für beide ist der „Außergerichtliche Tatausgleich“ da.

Jährlich werden in Österreich etwa 50.000 Personen Opfer eines Gewaltdeliktes, Raubes oder Einbruchs. Für 6000 von ihnen – Kinder und Frauen – gibt es besondere Interventionsstellen bzw. die Kinderschutzzentren. Für die anderen 44.000 Opfer aber fehlt weitgehend ein Betreuungsangebot durch Sozialarbeiter/innen. NeuSTART hat sich daher neben dem klassischen Aufgabenfeld Bewährungshilfe für die Täter und dem schon auch nicht mehr ganz jungen „Außergerichtlichen Tatausgleich“ nun auch der Opferhilfe – kostenlose Prozessbegleitung – verschrieben.

Männern helfen. „Unsere Organisation hat sich stark auch auf die Opferhilfe ausgerichtet“, sagt Hofrat Mag. Albert Eisenriegler, Leiter von NeuSTART Linz-Steyr. Opfer von Gewalttaten sind vielfach jüngere Männer, denn diese halten sich eher an Orten mit höherem Gewaltrisiko auf. Allerdings wenden sich erst zwei Prozent aller Opfer an NeuSTART. Das Angebot ist noch jung. So muss erst greifen, dass die Polizeidienststellen über die Opferhilfe informieren. Zudem tun sich Männer schwer, sich als Opfer zu erkennen, sagt Eisenriegler. Auch unterschätzen sie die Belastungen eines Verfahrens, meint Dr. Ingrid Laimer von der NeuSTART-Prozessbegleitung.

Leben können braucht auch Sühne. Eine Tat, zwei Beteiligte: Täter und Opfer; ein Schaden, eine Aufgabe: die Sicherheit für die Gesellschaft verbessern; und dazu verschiedene Methoden. Die Bewährungshilfe stellt die Übernahme der Verantwortung durch den Täter in den Vordergrund. Die Opferhilfe begleitet die Opfer, damit diese ihre Ansprüche durchsetzen können. Neue Methoden werden inzwischen mit der elektronischen Fußfessel bei bedingter Entlassung angewandt (freiwillig, maximal sechs Monate). NeuSTART begrüßt diese, auch weil sie eine intensivere Beziehung des Sozialarbeiters zum Klienten möglich macht. Bedingte Entlassungen müsste es aber insgesamt viel mehr geben.
Freiheitsstrafen machen Sinn, wenn es nichts anderes mehr gibt, sagen Eisenriegler und Laimer. Der Freiheitsentzug hat neben allen gesellschaftlichen Gründen auch einen für den betroffenen Täter, sagt Dr. Laimer. Er braucht für sich die Strafe, denn er könnte nicht leben, wenn er nicht sühnen könnte.




Zur Sache

NeuSTART

Bis 2002 hieß der Verein „Bewährungshilfe“. Mit der Umbenennung in „NeuSTART“ wird signalisiert, dass es nicht nur um Hilfe zur Bewährung bedingt Entlassener geht, sondern um Hilfe für alle von Kriminalität betroffenen Menschen. Die Mittel dazu sind: Bewährungshilfe, Außergerichtlicher Tatausgleich, das Projekt „Schritt für Schritt“ zur beruflichen Qualifizierung (letzte sechs Monate der Haft und erste sechs Monaten nach der Haft), die elektronische Fußfessel, ein Anti-Gewalttraining ...
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen