Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lebensaufgabe: erfolgreich altern

Die KirchenZeitung besuchte Buchautorin Margarete Maresch
Ausgabe: 2006/50, Alter, Maresch, Sozialarbeiterin, Sponsion, Sponsionsfeier
13.12.2006
- Elisabeth Leitner
„Frau Magistra“ Margarete Maresch im Kreis ihrer Studienkolleginnen. Nach der akademischen Feier werden die Studienjahre reflektiert, neue Projekte besprochen und gemeinsame Erfolge gefeiert. Mit dabei: Enkerl Luca. Foto: Elisabeth Leitner.




Die Suche nach Orientierung begleitet Mag. Margarete Maresch schon ein Leben lang. Nach einem erfüllten Berufsleben hat sich die gelernte Fotografin und Sozialarbeiterin ihren Jugendtraum erfüllt: ein Studium. Als Krönung ist nun ihre Diplomarbeit als Buch erschienen. Thema: Erfolgreiches Alter(n).

Im Sommer feierte die 71-jährige Linzerin, die seit 50 Jahren in Uni-Nähe wohnt, das Ende ihres Studiums. Zur Sponsion kamen Familienanghörige, Nachbarn, Freunde und Studienkolleg/innen, Enkerl Lisa (zwei Jahre) verschenkte die Sponsionsurkunde während der Feier gleich an ihre Freunde. Ein funktionierendes soziales Netz zählt für die Mutter von zwei Kindern und Oma von vier Enkerln zu einem wesentlichen Faktor, will man „erfolgreich altern“. Solange als möglich selbstständig leben zu können und Selbstverantwortung zu übernehmen hält Margarete Maresch dabei für wichtig.

Auswahl treffen. Die überholten Vorstellungen des Alterns, die oft mit Einsamkeit und Isolation gleichgesetzt werden, gelte es abzulegen und beginnende Defizite auszugleichen, rät sie: „Nicht darauf schauen, was nicht mehr geht, sondern den Fokus darauf legen, was gut geht: Statt Tennisspielen ist dann vielleicht Schwimmen angesagt.“ Verluste gelte es anzunehmen: „Es ist, wie es ist!“, meint Maresch. Trotz Studium hat sie als begeisterte Oma in den letzten sechs Jahren viel Zeit mit ihren Enkerln verbracht – nicht nur das hält die Linzerin jung. Was es braucht, um erfolgreich zu altern, damit beschäftigte sich die Studentin der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ausgiebig. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nun in Buchform erschienen (siehe Spalte rechts).

Selbst fit halten. „Altern als Lebensaufgabe beginnt schon in jungen Jahren. Wenn ich als Kind Eislaufen, Schwimmen, Schifahren war, kann ich im Alter daraus auswählen. Alles, was ich schon einmal verinnerlicht habe, steht mir wieder zur Verfügung“, weiß Maresch aus eigener Erfahrung. Geistige Fitness kann durch Lesen, Kreuzworträtsellösen oder einen anregenden Besuch im Museum gefördert werden: „All das bedeutet, dass ich mich selbst aus der Isolation heraushole, mich z.B. mit anderen Menschen treffe. Besonders geeignet scheint mir dazu eine ehrenamtliche Tätigkeit“. Denn: Altersvorsorge ist nicht nur eine Frage des Geldes, ist die engagierte Linzerin überzeugt.




Zufrieden Alt Werden

Neuerscheinung

Ansätze für erfolgreiches Altern liefert Margarete Maresch (Bild) in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Erfolgreiches Alter(n) als Lebensaufgabe“. Die Vorstellung vom Altern als Phase der Isolation und des süßen Nichtstuns kann überwiegend als unzutreffend angesehen werden, belegen internationale Studien. Welche Faktoren für ein selbstbstimmtes Leben im Alter ausschlaggebend sind, wie der Einzelne, der Staat und die Politik in Gegenwart und Zukunft gefordert sind, dem geht Maresch in ihrem wissenschaftlich fundierten Buch nach.

- Margarete Maresch, Erfolgreiches Alter(n) als Lebensaufgabe, Trauner Verlag, Euro 19,80.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen