Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bremsen wir uns ein!

Gedanken von Rudi Weiß
Ausgabe: 2006/50, einbremsen, Weihnachten, Weiß, Zeitlupe, Hilfseinrichtungen, Langsamkeit,
13.12.2006
- Rudi Weiß
Vielleicht kommt Weihnachten schneller in Sicht, wenn wir das Tempo rausnehmen und hellhörig und gelassen darauf achten, wie es geschieht – mitten unter uns und ohne Schlagzeilen.

Wer heute mit der Zeit gehen will, muss rennen. Viele kommen bei dem Tempo nicht mehr mit, klagen Beratungs- und Hilfseinrichtungen. Der Advent wäre eine Zeit zum Luftholen, ganz bewusst.


Vor kurzem ist mir zuhause ein Buch in die Hände gefallen und da ich die Angewohnheit habe, vorne hineinzuschreiben, wann ich es gekauft habe, weiß ich, dass es nun schon seit vierzehn Jahren ungelesen im Bücherschrank stand. Ich bin damals nur ungefähr bis Seite fünfzig gekommen. „Die Entdeckung der Langsamkeit“ von Sten Nadolny hat meine Geduld zu sehr strapaziert.

Andere Qualitäten. Heute ist das anders. Na gut, hab ich mir gedacht, wenn es schon um die Langsamkeit geht, dann werde ich das Buch auch dementsprechend lesen. Jeden Tag eine Seite, nicht mehr. Gut Ding braucht Weile. In ungefähr einem Jahr werde ich fertig sein. Im Buch geht es um den Seefahrer John Franklin, der „mit zehn Jahren noch so langsam ist, dass er keinen Ball fangen kann“. Er wird nie mehr schneller werden, unser Antiheld, aber sein Lehrer entdeckt, dass diese Langsamkeit auch ihre Qualitäten hat: was John einmal erfasst hat, das behält er und das Detail begreift er besser als jeder andere.

In Zeitlupe leben. Eine Anregung für den Advent? In Zeitlupe leben. Die Langsamkeit entdecken. Im Augenblick verweilen.
„Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke“, lautet ein markanter Satz in Heinrich Bölls „Ansichten eines Clowns“ – Worte, die mir immer mehr zum Programm werden inmitten all dessen, was mich ansonsten programmiert und treibt. Augenblicke sammeln, ganz da sein, die Qualität des Schlenderns entdecken, den Wert der Bedächtigkeit, des Gemächlichen – das wäre vielleicht was, denn wenn Sie heute mit der Zeit gehen wollen, dann müssen Sie schon rennen!

Überfluss und Oberfläche. Als mein Vater so alt war wie ich heute, da hatten wir zuhause gerade einmal ein Radio und ich meine erste Stereoanlage. Kein Vergleich zu dem, was heute allein durch die diversen Medien auf uns einströmt. Natürlich, kaum wer möchte verzichten auf die technischen Errungenschaften, auf Internet, DVD-Player, 100 TV-Programme und und und … Vielleicht aber gilt es, einen guten Umgang damit zu erlernen. „Overnewsed but underinformed“ lautet ein Schlagwort unserer Zeit. Jede Menge Neuigkeiten und gleichzeitig immer weniger informiert. Erschlagen von den Schlagzeilen, in der Kürze liegt vielleicht die Würze, ganz sicher aber die Oberflächlichkeit.

Auf Tiefgang. Sehen Sie, die Schritte da oben im Schnee (Bild) – es sind kleine Schritte, von Tempo keine Spur. Es geht gar nicht anders als langsam im Tiefschnee, doch die Spur ist dafür umso deutlicher. Bremsen wir uns ein! Setzen wir auf Tiefgang! Alles können wir sowieso nicht haben. Vielleicht aber kommt Weihnachten dann in Sicht, wenn wir’s nicht kaufen wollen, sondern gelassen und hellhörig darauf achten, wie es geschieht.


Impuls


heute noch

heute noch hinaus
und den alltag einfach
liegen lassen am schreibtisch

zaghaft begehe ich
die zwecklosigkeit
jeder schritt wird geschenk

in den äckern blüht die stille
am himmel schminkt sich
der abend
und winkt

wie lang die zeit hier ist
wie voll ein gedanke

jetzt noch
den hügel hinauf
ja –
weihnachten ist in sicht

Rudi Weiss (Text und Bild)
Aus: Fürchtet Euch nicht, NÖ. Pressehaus
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025 Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen