Arbing, Braunau-St. Franziskus, Eberschwang, Eferding, Leonstein, Molln, Ottnang am Hausruck, Pregarten, Pucking, Schwanenstadt, Treffling und Wels-St. Franziskus – sind zwölf besondere Pfarren. Sie sind Mosaiksteine zum Klimaschutz.
Im Oktober 2005 ist die Diözese Linz dem Klimabündnis beigeteten. Dabei hat sie sich auch verpflichtet, das ihr Mögliche zum Schutz der Umwelt zu tun. Bewahrung der Schöpfung ist ein biblischer Auftrag. Er muss konkretes Handeln nach sich ziehen. Etwa in den Pfarren und Einrichtungen. Das Klimabündnis Oberösterreich hat der Diözese daher angeboten, für Pfarren einen Energieleitfaden zu erstellen – Analyse der Energieverbräuche, Aufzeigen vorrangiger Einsparpotenziale.
Feier im MIVA-Haus. Die zwölf Pfarren haben dieses Angebot genutzt. Ihre Energiedaten wurden in den letzten Monaten erhoben und ausgewertet. Am 18. Dezember wurden die Ergebnisse im Rahmen des Beitritts dieser Pfarren zum Klimabündnis präsentiert. Die Feier war im MIVA-Christophorus-Haus in Stadl-Paura. Auch die MIVA ist dem Klimabündnis beigetreten. Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz meinte, der Advent sei die richtige Zeit für diese Feier, denn der Advent sei die Zeit umzudenken.
Pfarrgemeinderatswahl. Die Umweltverantwortlichen der Diözese Linz regen zu den kommenden Pfarrgemeinderatswahlen (18. März 2007) an, schon bei der Kandidatinnen- und Kandidatensuche nach Menschen Ausschau zu halten, denen die Schöpfungsverantwortung auch ein Aniegen ist, das sie entsprechend in der Pfarre einbringen wollen. In einem Folder können dazu die näheren Informationen nachgelesen werden.