Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wer ist dieser Jesus für mich?

Gedanken von Rudi Weiß
Ausgabe: 2006/51, Post, Einkehr, Weiß, Rudi Weiß, Feiertage, Lukas, Advent, Heiliger Abend, Jesus, Geburt, Jesu Geburt, Stall, Hirten, Krippe,
21.12.2006
- Rudi Weiß
Ein Postkasten. Nicht unbedingt das weihnachtlichste aller Bilder. Und trotzdem regt es mich an, über dieses Fest nachzudenken.„Auch So- und Feiertagsleerung“ steht da groß vorne drauf. Was das bedeutet, ist klar. Gleichzeitig aber kommt mir die Kirche in den Sinn: Samstags-, Sonntags- und Feiertagsleerung …

Die Einkehr. Natürlich, „zu allen heiligen Zeiten“ gehen noch viele in die Kirche, aber sonst? Rückläufige Zahlen. Und wenn immer wieder zu hören ist, Spiritualität sei ein neu erwachendes Grundbedürfnis des modernen Menschen, dann fragt man sich, wo das wohl seinen Niederschlag findet. In der Kirche anscheinend nicht – hier finden nur wenige geeignete Puzzlesteine zum Basteln ihrer Privatreligion. Ein großes Unglück ist das Ganze, nicht umsonst zeigt unser Briefkasten auch noch die Zahl 13: der Glaube verdunstet, die Jugend verduftet, die Kirche verliert. Man könnte jetzt mühelos weiterklagen. Die ganze Seite lang. Über Menschen, die am Sonntag lieber ihre Geschäfte aufsperren wollen als in die Kirche zu gehen und über Unmenschen, die lieber shoppen als stoppen und eher beim Punschstand Einkehr halten als bei der Rorate.

Die Frage. Doch Projektionen solcher Art sind verführerisch. Und frag-würdig. Es sei hier und heute, am vierten Adventsonntag – und gleichzeitig Hl. Abend – daher die Frage erlaubt: Wie steht es mit mir? Welche Größe hat dieser Jesus und welches Gewicht? Ich frage Sie das nicht als Beichtvater oder um bei Ihnen ein schlechtes Gewissen hervorzurufen. Ich frage Sie das auch nicht, damit Sie sich auf die Schulter klopfen können, wenn Sie bewusst nicht Ihre Opfer dargebracht haben an den Altären der Konsumtempel – ich frage, weil sich die Frage lohnt. Wer ist jener, dessen Geburt heute in aller Welt gefeiert wird, der noch immer die Weltgeschichte teilt in ein Davor und ein Danach – wer ist er für mich ganz persönlich?

Die Ouvertüre. Der Evangelist Lukas stellt uns einige „Anhalts-Punkte“ zur Verfügung. Er schreibt, ja er komponiert seine Weihnachtserzählung als eine Art „Ouvertüre“ zu seinem Evangelium. Jesus wird in der Nacht geboren, denn die Hirten „hielten Nachtwache bei ihrer Herde“. Er kommt in die Dunkelheit der Menschen. Er, der Sohn Gottes, der Erhabene, ist sich nicht zu gut dafür, zu uns herunterzukommen. Gott lebt mit mit uns Menschen, im wahrsten Sinne des Wortes, er begibt sich auf eine Stufe mit uns und nichts Menschliches bleibt ihm fremd.

Die Nachricht. Und er kommt vor allem zu den Armen. Was sein weiteres Leben bestimmen wird, nämlich auf der Seite der Bedürftigen, der Kranken, der Aussätzigen und der Randgruppen zu stehen, das wird auch schon bei der Geburt sichtbar: Im First-class-Hotel ist kein Platz mehr, ein Stall wird zum Ort des Geschehens, kaum jemand nimmt Notiz davon außer einigen Hirten, denen der Engel zuspricht: „Fürchtet euch nicht“. Ein Wort für uns alle, eine Nachricht, die uns an allen Einkaufszentren vorbei direkt ins Zentrum von Weihnachten führt: Gott ist mit uns.
Ob durch den brennenden Dornbusch am Berg Horeb oder durch die Krippe unter dem Christbaum – immer wieder neu dürfen wir als Kirche diese Wahrheit erleben, ob mit oder ohne Sonn- und Feiertagsleerung.


fragwürdig

wie groß
und wie schwer –
so fragen wir üblicherweise
nach einer geburt

doch wen
soll ich fragen
angesichts dieses unüblichen
wurfs der geschichte
in einem judäischen stall

wen soll ich fragen
wenn nicht mich selbst
um die größe dieses jesus

und
sein gewicht


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025 Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen