Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Seltene Auszeit vom Leben am Rand

Ein Dach überm Kopf, doch sonst haben Wohnungslose wenig Beherbergendes
Ausgabe: 2006/51, Auszeit, Wohnungslose, B37, Achleitner, Heim, Holzhammer, Sozialverein
21.12.2006
- Ernst Gansinger





„In Linz muss niemand auf der Straße leben.“ Dies erklärten die Linzer Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Dr. Ingrid Holzhammer und der Geschäftsführer des Sozialvereins B37, Ernst Achleitner, vor der Presse. Armut ist es dennoch verbreitet.

Seminarhotel Alpenblick, Kirchschlag, 18. Dezember: Ein – für dieses Hotel – nicht mehr ganz ungewöhnliches Publikum wird zu Mittag bewirtet. Bereits zum vierten Mal sind heuer etwa 70 Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft leben und vom Sozialverein B37 in Linz betreut werden, zu einem vorweihnachtlichen Mittagstisch eingeladen. – Es ist eine besondere Auszeit im sonst für viele sehr kargen Leben!

Leben im Heim. Ernst Achleitner leitet seit 1992 den Sozialverein B37, der mehr als zehn verschiedene Angebote für Menschen mit Wohnungs- und sonstigen Problemen hat (siehe Kasten rechts). B37 heißt er, weil sein Stammhaus – das ehemals von der Heilsarmee betreute Heim – die Adresse Bethlehemstraße 37 hat. Im Vorwort auf der Homepage des B37 weisen Achleitner und Christian Gaiseder, Koordinator Sozialbereich, darauf hin, dass viele der von ihnen betreuten Menschen zwar eine funktionierende Grundversorgung mit dem Nötigsten haben, was aber die Armut nicht auflöst. „Ein Platz im Heim, gemeinsam mit zum Teil sehr vielen Menschen, bietet nicht immer eine wünschenswerte Situation für ein gutes Leben.“ Not kann mit Einrichtungen wie B37 gelindert werden, doch das Armutspotenzial steigt.

Zeichen der Solidarität. Die Mittagsrast im Hotel Alpenblick war ein Zeichen, wie eine solidarische Gesellschaft umlernen könnte: Armut wahrnehmen und sich ihr zuwenden! Die Hoteleigentümer Kurt und Michaela Raml haben heuer zum vierten Mal zu Weihnachten diese Aktion durchgeführt – mit Punschempfang und anschließendem Menü (Grießnockerlsuppe, Schweinsbratl und Topfenknödel). Die Mitarbeiter/innen haben dazu einen großen Beitrag geleistet, weil sie ihren freien Montag den bedürftigen Menschen schenkten.

320 Betten. Niemand müsste in Linz auf der Straße leben, sagt die Linzer Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin, Dr. Ingrid Holzhammer. In Sozialeinrichtungen stehen insgesamt 320 Betten für wohnungs- und obdachlose Menschen zur Verfügung. Das größte Betreuungsangebot hat das B37 mit 278 Betten. 14 Notbetten sind derzeit frei. Die Zahl der Nächtigungen steigt, die Zahl der Klienten ist rückläufig, die Verweildauer ist aber lange. Männer sind in der Überzahl, doch die Frauen im B37 werden mehr, darunter nimmt auch die Zahl der jungen Frauen zu. 80 Menschen können pro Jahr von der Straße weggeholt werden.




Zur Sache

Sozialverein B37

Der Sozialverein B37 hat insgesamt 278 Betten. Er führt u.a. ein Wohnheim für wohnungslose Menschen, ein Übergangswohnheim (Etappe zum selbstständigen Wohnen) und ein Wohnheim für entwöhnte Alkoholiker. Auch Alkoholberatung wird durchgeführt. Außerdem hat er Wohnmöglichkeiten in der psychosozialen Notversorgung und betreibt eine Notschlafstelle. Diese bezieht 2007 ein neues Quartier und hat dann 60 Betten.

Das B37 hat auch „Outreachworker“ im Einsatz – Streetworker, die den obdachlosen Menschen nachgehen. Mit einer mobilen Wohnbetreuung sollen außerdem mehr Menschen außerhalb von Heimen betreut werden können. Aber „Heime auflösen, klingt gut, nur viele können nicht selbstständig wohnen“, sagt Ernst Achleitner.

Eine Zahl lässt aufhorchen: 40 Prozent der B37-Bewohner/innen sind erwerbstätig!Achleitner: „Es gibt kaum mehr intakte Familienverhältnisse. Viele junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren kommen zu uns, die komplett fertig sind; die alle Defizite haben, die es gibt.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen