Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Während viele feiern, fallen andere ins Loch

Zur Weihnachtszeit sind Einsamkeit und Überforderung Auslöser psychischer Krisen
Ausgabe: 2007/01, Feier, Weihnachten, Silvester, Exit sozial, Liebe, Feiertage, Arnetzeder, Einsamkeit, Überforderung
03.01.2007
- Ernst Gansinger
Engel auf einem Grabstein
Grab,Friedhof,Grabstein,Vergessen,Vergessenheit,Andenken,Gedenken,Allerheiligen,Einsamkeit,Vereinsamen,Zeit,Erinnerungen,Leidender,Wohin,Zukunft,Verzweiflung,Verzweifelter,Religion,Danach,Ewigkeit,Mahnmal,
Copyright (2000) b
Engel auf einem Grabstein Grab,Friedhof,Grabstein,Vergessen,Vergessenheit,Andenken,Gedenken,Allerheiligen,Einsamkeit,Vereinsamen,Zeit,Erinnerungen,Leidender,Wohin,Zukunft,Verzweiflung,Verzweifelter,Religion,Danach,Ewigkeit,Mahnmal, Copyright (2000) b
© Erwin Wodicka





Nicht alle haben Weihnachten gut verbracht. Alljährlich drängt das Fest der Familie, der Liebe, des Friedens und der Stille gar nicht wenige hinaus aus dem gewohnten Rahmen und hinein in Einsamkeit, Unruhe, Überforderung.

Peter K. (Name von Red. geändert) suchte auch vier Tage nach Weihnachten Hilfe im psychosozialen Zentrum von „Exit sozial“ Linz-Urfahr. Seit längerem geht es ihm wieder sehr schlecht. Weihnachten hat er alle Besuche abgelehnt und abgesagt. Auch bei der Weihnachtsfeier von Exit sozial am Heiligen Abend war er nur kurz. Er hält es nirgends lange aus, ist ruhelos und ruhebedürftig.

Verstärkte Einsamkeit. In der Weihnachtszeit suchen überdurchschnittlich viele Menschen psychosoziale Einrichtungen wie Exit sozial auf. Es ist eine Zeit, resümiert die Lebens- und Sozialberaterin Margit Arnetzeder vom Exit-sozial-Krisendienst, in der Menschen eher einsam sind. Ihre Kontaktpersonen fehlen, denn sie feiern in den eigenen Familien. Exit sozial und „pro mente“ sind Anlaufstellen, „Ersatzfamilien“, für jene, die die Einrichtungen schon kennen. Das Familiäre kommt zum Ausdruck in der Feier, zu der jährlich etwa zehn Klientinnen und Klienten am Heiligen Abend ins psychosoziale Zentrum von Exit sozial kommen.

Zu sich finden. Die Einsamkeit ist ein Ergebnis der Kehrseite der Festtage. Die Überforderung und die Sehnsucht nach Rückzug eine andere. In beiden Fällen bietet Exit sozial eine Chance, wieder zu sich selbst zu finden. Vier Krisenzimmer, die kurzfristig belegt werden können, stehen zur Verfügung. Im gut besuchten Foyer fällt es leichter, Kontakte zu knüpfen. Betreuer/innen vom Krisendienst stehen den Halt und Hilfe suchenden Menschen zur Seite.

Nicht zuwarten. Menschen warten, bis es gar nicht mehr geht. Männer tun sich schwerer als Frauen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie wollen es lange nicht wahrhaben, wie sehr sie schon ins Loch gefallen sind. Alte Menschen, die noch häufiger an Einsamkeit in diesen Tagen leiden, schaffen es kaum, aus ihrer Isolation aus brechen. Besonders gefährdet sind auch Menschen, die Mehrfachbelastungen ausgesetzt sind und dann in der Familie gerade zu Weihnachten funktionieren „müssen“. Sie werken dahin bis zum „Geht-nicht-Mehr“. Die Zeit der Familienfeste und der Besinnung tut denen weh, die keinen Ort der Feier und Gemeinschaft haben.




ZUR SACHE


Exit sozial


Der Verein für psychosoziale Dienste wurde 1981 als „Verein für psychiatrische Nachsorgeeinrichtungen“ gegründet. Die demokratische Psychiatrie ist Leitidee: „Jeder Mensch hat ein Recht auf die Entwicklung seiner Persönlichkeit in Freiheit und Würde.“

Einrichtungen von Exit sozial: Unter der Telefonnummer 0732/719 719 ist das „Psychosoziale Zentrum“ für Linz-Urfahr und Umgebung rund um die Uhr erreichbar. Es will mit den Betroffenen Auswege aus psychisch belastenden Lebenssituationen erarbeiten. In Krisensituationen kommt jemand vom Team auch nach Hause. Krisenzimmer stehen zur Verfügung. Beratungsstellen gibt es außerdem in Bad Leonfelden und Eferding. Die Sozialpsychiatrische Ambulanz ist unter Tel. 0732/ 700 595 erreichbar. Die mobile Betreuung hilft Menschen mit psychosozialen Problemen, die im eigenen Haushalt leben, bei der Bewältigung des Alltags und in Krisen (Urfahr und Bad Leonfelden). Beschäftigung (Wäscherei und das „Flora-Flur Haus- und Gartenservice“), Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie geleitete Gruppen und Selbsthilfegruppen (z. B. für Menschen mit Burn-out-Syndrom) werden ebenfalls angeboten.


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

Salat mit Samtfußkrempling

26.08.2025 Passend zur Pilzsammelsaison stellen wir Ihnen dieses Rezept vor: Salat mit Samtfußkrempling.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen