Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Leute sehnen sich nach einer erkennbaren Kirche

Seelsorgestelle Lichtenberg: Planungen für Umbau und Erweiterung voll im Gange
Ausgabe: 2007/03, Lichtenberg, Seelsorgestelle, Planung, Umbau, Halleluja-Stadel, Lagerhaus, Pfarrsaal, Kirche, Greil-Payrhuber, Hein
17.01.2007
- Josef Wallner





Lagerhaus oder Halleluja-Stadel: Wenn diese Bezeichnungen für die Kirche von Lichtenberg auch nicht gerade charmant klingen, falsch sind sie nicht. Das nun schon vier Jahrzehnte dauernde Provisorium wird zu einer Kirche umgebaut, „die man von außen auch als Kirche erkennen kann“. Foto: Greil-Payrhuber.

Christian Hein leitet die Seelsorgestelle Lichtenberg, Monika Greil-Payrhuber ist Obfrau des Pfarrgemeinderates. Foto: Josef Wallner.





Der Pfarrsaal sollte der erste Schritt zu einem Pfarrzentrum mit Kirche und Pfarrhof sein. Doch die Seelsorgestelle Lichtenberg blieb ein Provisorium – vier Jahrzehnte lang. Nun wird weitergebaut.

Besonders an Festen platzt die Kirche in Lichtenberg – ursprünglich als Pfarrsaal errichtet – aus allen Nähten. Was für Christian Hein einerseits Grund zur Freude ist, spiegelt gleichzeitig einen unhaltbaren Zustand wider. Seit 1967 die Seelsorgestelle Lichtenberg innerhalb der Pfarre Pöstlingberg geschaffen wurde, ist die Einwohnerzahl Lichtenbergs von 1000 auf 2500 angewachsen.

Die Kirche schafft eine Mitte. Doch die Absicht, das Seelsorgezentrum zu erweitern, liegt nicht nur im Platzmangel begründet. Eine Befragung zum Ortsentwicklungskonzept ergab, dass sich die Bewohner/innen einen Ortskern mit einer Kirche wünschen. Und ausdrücklich wurde hinzugefügt: „Mit einer Kirche, die auch von außen als Kirche erkennbar ist.“ „Diesen Wunsch nehmen wir sehr ernst, weil er eine tiefe Sehnsucht ausdrückt“, erklärt Christian Hein, der mit 2007 zum Leiter der Seelsorgestelle bestellt wurde: „Die Leute suchen ein Symbol, das über das Irdische hinausweist und Hoffnung macht.“

Erwachsen werden. Mit der baulichen Erneuerung geht auch eine innere Veränderung der Seelsorgegemeinde Lichtenberg einher. „Ich vergleiche diesen Prozess mit einem Kind, das erwachsen wird“, sagt P. Josef Pichler. Der Pfarrer von Pöstlingberg sieht darin einen sinnvollen Wandel: Durch die Priester bleiben die beiden Teile der Pfarre verbunden, in der Organisation gehen sie eigene Wege.

Pastoral der Charismen. Bis zum Baubeginn 2009 ist noch viel Planungsarbeit notwendig, das geistliche Wachstum der Gemeinde soll darunter aber nicht leiden. „Wir versuchen unsere Pastoral nach den Charismen der Leute auszurichten“, erläutert Hein. „Wir wollen uns nicht von dem stressen lassen, was sein sollte, sondern wir greifen auf, was uns geschenkt ist.“ Und das sei sehr viel, betont er mit Nachdruck. Er denkt unter anderem an die lebendig gestalteten Familiengottesdienste und an die vielen Menschen, die ihre musikalischen Begabungen einbringen. „Wir sind kein eigener Verein, sondern die Kirche Jesu Christi. Christus trägt diese Kirche. In diesem Vertrauen leben wir.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen